"Große Küche im edlen Cielo!"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27 | Aktualisiert am 15.01.2016

"Essen der Spitzenklasse, mehr nicht"
Geschrieben am 13.12.2015 2015-12-13

"Nhy Star – ausgezeichnete vietnamesische Frischeküche in modernem, gemütlichem Ambiente mit lobenswertem Service"
Geschrieben am 09.12.2015 2015-12-09 | Aktualisiert am 19.06.2016

"Gute vietnamesische Küche, frisch, leicht, wohl schmeckend. Eine sehr überzeugende Küchenleistung"
Geschrieben am 02.12.2015 2015-12-02 | Aktualisiert am 03.12.2015

Für die, die meine Bewertung über das Essen am 05.11.2013 nicht auch noch lesen wollen, fasse ich einige Informationen zur Örtlichkeit und zum Ambiente kurz zusammen.
Cielo – der spanische Name für Himmel. Fast im Himmel, nämlich auf der 7. Etage über dem Kaufhaus Dustmann in DO-Hombruch, liegt dieses noble Restaurant,
Ein architektonisches Highlight mit Wohlfühlatmosphäre. Ein spannender Mix aus konträren Materialien wie Holz, Leder und Edelstahl. Hochwertigste Materialien betören mein Auge. Hier wird nicht gekleckert, sondern edel geklotzt.
Der Fußboden besteht aus matten, graubraunen Holzbrettern. Die Wände sich teils schlicht weiß gestrichen, teils braun geklinkert, eine Wand ist petrolfarben gestrichen. Die Lederstühle von Knoll und die Ledersitzbänke sind in verschiedenen Erdtonfarben gehalten. Die Vorhänge vor den großen Panoramafenstern mit Blick über Dortmund sind aus edelstem silbergrauem Tuch. Einige leicht transparente, weiße Stores fungieren von der Decke herabhängend als dezente Raumteiler. Decken und Wände beeindrucken mit einem ausgeklügelten Lichtkonzept. Einen farblichen Kontrast bildet die Farbe petrol bei einigen Elementen wie Sofakissen, Blumenvasen und Wassergläsern. Etliche moderne Edelstahl-Designerobjekte schmücken Wandnischen und Fensterbänke.
Die blanken Holztische sind eingedeckt mit trendigen beigefarbenen Kunststoff-Sets, auf denen edles Edelstahlbesteck mit schwarzen Griffen liegt. Der Höhepunkt der Detailverliebtheit sind die kleinen Besteckbänkchen aus Edelstahl. Neben den schlichten Wassergläsern schmücken moderne, bauchige Weingläser und ein schlichtes Glaswindlicht die Tische. Die schlichten weißen Stoffservietten mit eingesticktem Cielo-Logo sind zu einer Rolle geformt. Heute am 1. Weihnachtstag steht mitten im Raum ein großer, weihnachtlich geschmückter Tannenbaum. Ein kleines Weihnachtsbäumchen und bunte Styroporkügelchen schmücken jeden Tisch.
Selbstverständlich sind die WC ebenso edel gestylt und mit weißen Stoffhandtüchern und ungewöhnlichen Accessoires wie Zahnseide ausgestattet.
Service
Der Sommelier und Restaurantleiter Jens Klumbis sowie drei junge reizende Servicedamen, unter anderem die uns bereits länger bekannte und hoch geschätzte Alissa Klee, umsorgen uns den ganzen Abend höflich, freundlich, herzlich, kompetent, professionell – ganz auf das Wohl der Gäste bedacht. Eingedeckt wird mit weißen Stoffhandschuhen. So soll es sein! Perfekt!
Speisenkarte
Die Speisenkarte besteht aus edlem weiß glänzendem Büttenpapier im Format DIN A 4. Zu Weihnachten wird eine Spezialkarte gereicht.
AROMEN DER WEIHNACHT ZUM FEST
Schinken vom Rehfilet mit Feldsalatcreme, Wildkräutern, Cranberries und Rauchmandel-Vinaigrette
Saibling-Verveine-Tatar mit Rote Bete-Eis, Rosenkohlblättern und Haselnusskrokant
Crispy Wachtelbrust mit Erbsen-Kerbel-Mousse, Cassis-Perlzwiebeln und Wasabi-Espuma
Gänsebrust in Sternanis und Sherry geschmort mit Rotkohlcreme, Walnuss-Feigenknödel und glasierten Ingwerkarotten
Champagner-Parfait mit Apfelsüppchen, Kardamom-Schokoladen-Crunch und Butterstreusel
5-Gang-Menu
76,00 €
Auf Wunsch mit Weinbegleitung
33,00 €
Auf Wunsch mit Saftbegleitung
24,00 €
À LA CARTE
TAKE OFF
Sushi like Cielo - Makrele Miso Ingwer – Maronen – Garnelen Tempura Tobiko
16,00 €
Wintersalate mit Apfel-Wasabi-Vinaigrette, dazu Arctic Rose Lachs und Miso Creme
16,50 €
Jakobsmuschel in Tempura gebacken mit Landschinken und Kürbisschaum an Petersilien-Pesto
17,00 €
Schinken vom Rehfilet mit Feldsalatcreme, Wildkräutern, Cranberries und Rauchmandel-Vinaigrette
14,00 €
Zitronengras-Curry-Suppe mit Jakobsmuschel-Carpaccio und Noilly Prat Air
14,00 €
Saibling-Verveine-Tatar mit Rote Bete-Eis, Rosenkohlblättern und Haselnusskrokant
16,00 €
Carabineros mit Zimttomaten, Linsen, Kartoffelschaum und Dattelsenf
19,00 €
Crispy Wachtelbrust mit Erbsen-Kerbel-Mousse, Cassis-Perlzwiebeln und Wasabi-Espuma
16,00 €
IN THE AIR
Filet vom schottischen Wildlachs und Würfel vom Salzwiesenlamm mit grünem Thaispargel und Risotto von geräuchertem Reis
32,00 €
Kalbsfilet mit Maronen-Cognac-Sauce, dazu Rosenkohlmousse und Pilz-Kräuter-Crêpes
31,00 €
Carabineros mit Zimttomaten, Linsen, Kartoffelschaum und Dattelsenf
36,00 €
Gänsebrust in Sternanis und Sherry geschmort mit Rotkohlcreme, Walnuss-Feigenknödel und glasierten Ingwerkarotten
34,00 €
TOUCHDOWN
Kokosmilchcreme mit Schokolade, geschmorter Ananas und Passionsfruchtfolie
14,00 €
Gelbe Bete-Tapioka-Salat mit Traubensorbet und Fromage blanc
11,00 €
Champagner-Parfait mit Apfelsüppchen, Kardamom-Schokoladen-Crunch und Butterstreusel
17,00 €
Vorab werden zwei Sorten frisch aufgebackene Brötchen aus eigener Herstellung gereicht. Dazu Orangenbutter, Edamamefrischkäse und Malzbierbutter. Das hat geschmeckt.
Es folgt das Amuse vom Haus in einem attraktiven Glasbehälter. Cremiger Wirsingschaum mit gehackten knusprigen Kräutersaitlingen, Mozzarella und putzigen Süßkartoffelchips. Ein köstlicher Auftakt, der die Vorfreude auf die folgenden Leckerchen weckt.
Meine Speisen à la Carte
Jakobsmuschel in Tempura gebacken mit Landschinken und Kürbisschaum an Petersilien-Pesto
Auf einem Bett von Kürbispüree tummeln sich eine in Tempurateig frittierte Jakobsmuschel, knusprige Flakes von Parmaschinken und etwas Petersilienpesto. Die Jakobsmuschel in ihrer Konsistenz optimal glasig. In der Gesamtheit dieser Komposition finde ich allerdings, dass die kräftige Kürbismasse, der rustikale Schinken und der dicke Tempurateig die zarte, filigrane Jakobsmuschel geschmacklich dominieren. Ich weiß, das ist Meckern auf hohem Niveau, aber sie geht auf der Zunge, wenn man sie mit den anderen Zutaten gleichzeitig isst, unter.
Gänsebrust in Sternanis und Sherry geschmort mit Rotkohlcreme, Walnuss-Feigenknödel und glasierten Ingwerkarotten
Wow! Das ist eine Gans! Das müssen andere Köche erst mal nachmachen!
Großzügige drei dicke Tranchen von der Brust zergehen schmelzend butterzart auf der Zunge. Optimal bei Niedrigtemperatur lange im Ofen geschmort. Die dickflüssige, kräftige Sauce ist mit Sherry verfeinert und mit Sternanis durch die leichte Süße und Lakritznote minimal aromatisiert.
Geschmacklich reizvoll sind auch die kleinen Knödeltürmchen. Die Teigmasse aus gekochten Kartoffeln ist gefüllt mit klein gehackten Feigen und Walnüssen. Eine optisch und geschmacklich kreative Knödelversion.
Dazu ein Kleks schmelzige Rotkohlcreme und Stückchen von Ingwerkarotten. Ein Gansgericht mit einem Hauch asiatischer Aromenverführung! Perfekt! Die beste Gans, die ich bisher je gegessen habe!
Als Dessert habe ich „Kokosmilchcreme mit Schokolade, geschmorter Ananas und Passionsfruchtfolie“ bestellt. Ich kann dieses Gericht abbestellen, da ich inzwischen pappsatt bin. Vielleicht habe ich da richtig was verpasst?!
Meine gierige Begleitung hat sich für das Fünf-Gang-Menü AROMEN DER WEIHNACHT ZUM FEST entschieden und lässt mich ein wenig davon naschen.
Schinken vom Rehfilet mit Feldsalatcreme, Wildkräutern, Cranberries und Rauchmandel-Vinaigrette
Zutaten des Winters. Kräftiger Rehschinken mit grüner Feldsalatcreme und deren Blätter sowie getrocknete Cranberries und zerkleinerte Mandeln liegen auf einem großen weißen crunchy Kroepoek. Eine gelungene, abwechslungsreiche Zusammenstellung, die den Gaumen kitzelte: knusprig, würzig, cremig, süß und nussig.
Saibling-Verveine-Tatar mit Rote Bete-Eis, Rosenkohlblättern und Haselnusskrokant
Zweierlei vom Saibling – hauchdünn geschnittenes Carpaccio und mit Verveine aromatisiertes Tatar. Das Ganze geschmacklich ergänzt durch schmelziges, herb erdiges Rote-Bete-Eis und marinierte Rosenkohlblätter. Auch hier wieder ein spannender Effekt durch knusprigen Haselnusskrokant.
Crispy Wachtelbrust mit Erbsen-Kerbel-Mousse, Cassis-Perlzwiebeln und Wasabi-Espuma
Zarte Stücke von außen crosser Wachtelbrust liegen auf einem Bett von Erbsen-Mousse – ergänzt durch pikante gegarte Perlzwiebelchen und etwas dunkle Demi Glace. Den Rand des tiefen Tellers zieren zwei dezent nach Wasabi schmeckende Würfel und ein außen knuspriges und innen saftiges Wachtelkeulchen.
Gänsebrust in Sternanis und Sherry geschmort mit Rotkohlcreme, Walnuss-Feigenknödel und glasierten Ingwerkarotten
Diese Genießerspeise habe ich oben bereits beschrieben.
Champagner-Parfait mit Apfelsüppchen, Kardamom-Schokoladen-Crunch und Butterstreusel
Das krönende Finale dieses Menüs. Eiskaltes Champagner-Halbgefrorenes umringt von sauer fruchtigem kaltem Apfelsüppchen. Auf dem Parfait thront mittig ein filigranes Meisterwerk der Zuckerbäckerkunst, bestehend aus feinsten Zuckerfäden, die wohl außen auf eine umgedrehte Suppenkelle gespritzt wurden und dadurch nach dem Erkalten diesen raffinierte Halbkugelform bildeten. In diesem kleinen Kunstwerk lümmeln sich Butterstreusel, die von einem löcherigen Kardamom-Schokoladen-Crunch getoppt werden.
Zum Abschluss dieser weihnachtlichen Schlemmerorgie verwöhnt uns Alissa noch mit je zwei köstlichen Petit Fours – süße Verführungen vom Haus.
Getränke
0,1 l Duc De Raybaud, Cremant aus der Provence, rosé brut weit unter 10 Grad top gekühlt zu 6 €
0,75 l Manz Grauburgunder, Weingut Manz, Rheinhessen, gut gekühlt zu 31 €
0,1 l Pinot Noir, Weingut Jean Stodden, Rech Ahr, zu 7 €
0,75 l Viva con Agua, Mineralwasser mit Kohlensäure gekühlt zu 7 €
Fazit
Insgesamt ein gelungenes erstklassiges Essen, perfekter Service und feines Ambiente. Gehobene aber gerechtfertigte Preise. Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch!