Nach zweieinhalbjähriger Pause wurde das Unikat der Stuttgarter Altstadt wieder zum Leben erweckt. Wegen der geltenden Abstandsregeln hat die Bar nicht mehr so viele Plätze wie früher. Rechtzeitige Reservierung tel. oder per Email ist daher angesagt.
Nach zweieinhalbjähriger Pause wurde das Unikat der Stuttgarter Altstadt wieder zum Leben erweckt. Wegen der geltenden Abstandsregeln hat die Bar nicht mehr so viele Plätze wie früher. Rechtzeitige Reservierung tel. oder per Email ist daher angesagt.
Uhu-Bar | Die Kultbar in Stuttgart
Uhu-Bar | Die Kultbar in Stuttgart€-€€€Bar, Eventlocation0711246142Leonhardstraße 4, 70182 Stuttgart
stars -
"Altstadtunikat wieder zum Leben erweckt" carpe.diemNach zweieinhalbjähriger Pause wurde das Unikat der Stuttgarter Altstadt wieder zum Leben erweckt. Wegen der geltenden Abstandsregeln hat die Bar nicht mehr so viele Plätze wie früher. Rechtzeitige Reservierung tel. oder per Email ist daher angesagt.
Besucht am 25.09.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Die Hohenheimer Garbe ist uns allen als beliebtes Traditionslokal und Ziel zahlreicher Betriebs- und Vereinsausflüge bekannt, gerne in Verbindung mit einem Besuch in den Botanischen Gärten der Universität Hohenheim. Irgendwann in den vergangenen Jahren müssen sich Sanierung, Renovierung und Upgrading vollzogen haben, so dass wir bei einer erneuten Einkehr nicht schlecht gestaunt haben. Bis zu einer Abendveranstaltung in der Akademie Hohenheim ist noch genügend Zeit für einige Drinks und ein paar Häppchen in der untergehenden Herbstsonne, besonders verlockend im ausladenden Biergarten vor dem Lokal.
Während andernorts händeringend nach Personal gesucht und die Öffnungszeiten eingeschränkt werden, befinden wir uns hier im Serviceparadies. Die Garbe ist montags bis freitags von 11:30 bis 23:00 Uhr geöffnet, mit durchgehend warmer Küche von 12:00 bis 21:30 Uhr. Ohne Pausen, ohne Wenn und Aber. Man ist personell sogar so gut aufgestellt, dass man sich selbst für den Biergarten eine Rezeption leisten kann. Dort stehen wir artig an und lassen uns zu unserem Wunschtisch geleiten (Auswahl zwischen Stühlen mit Lehnen und profanen Sitzbänken / Sonne oder Schatten / an die Haus- oder Aussenwand geschmiegt oder mittenmang). Im Laufe unseres Aufenthalts bedienen uns drei verschiedene, allesamt gut gelaunte und geschulte, höchst aufmerksame und zugewandte Servicekräfte.
Seit unserem letzten Besuch vor vielen Jahren haben sich Speisen- und Getränkeangebot, sowie natürlich die Preise geändert. Die umfangreiche, beachtliche Getränkekarte weist jetzt mindestens ein halbes Dutzend Sprizz-Varianten aus (diese Modeerscheinung findet kein Ende), eine feine Auswahl regionaler Weine von Winzern wie Ellwanger oder Schnaitmann, traditionellen Most, aber auch Erzeugnisse der Manufaktur Jörg Geiger und jede Menge Prickelndes. Auch beim Speisenangebot achtet man immer noch auf Regionalität – doch das hat seinen Preis. Die Fleischgerichte liegen bei annähernd 30 Euro, die Dinnete (der hiesige Flammkuchen) bei 15 Euro, die Spinat-Semmelknödel (ohne Beilagen) bei 17,50 Euro, die grosse Ofenkartoffel mit Garnitur bei 20 Euro. Den kürzlich andernorts vermissten weissen Rettich finden wir auch hier im Angebot, solo, gehobelt und für sehr stolze, eigentlich komplett unverständliche 10 Euro.
Da wir später am Abend noch ein herzhaftes Mahl erwarten, steht uns am späten Nachmittag eher der Sinn nach einer kulinarischen Überbrückung. Das Lillet Citrose (9,00 Euro) ist zwar hübsch anzusehen, besteht aber zu grossen Teilen aus Zitronenlimonade (bei mir daheim „süsser Sprudel“ genannt) und Eiswürfeln. Das Weinschorle (4,00 Euro) aus Riesling vom Remstaler Weingut Knauss lässt die angekündigten Aromen von Ananas und Zitrusblüten leider komplett vermissen, ist aber gut eingegossen und erfrischt, so dass noch mal nachbestellt wird. Doch das Augustiner Lager (0,5 Liter für 5,20 Euro) mundet hervorragend, wenngleich der schmale, dickwandige Humpen nicht so aussieht, als könne er wirklich einen halben Liter fassen. Auch hier muss nachbestellt werden.
Zum Essen ordern wir Pommes und haben eigentlich die annoncierte Luxus-Version mit „würziger Käsesoße, eingelegter Paprika, Essiggurken und geschnittenen Zwiebeln“ für 9,00 Euro im Auge. Durch ein Missverständnis werden aber nur schlichte, unspektakuläre Fritten pur (5,50 Euro) serviert. Ein Aufpimpen wird uns zwar angeboten, doch wir belassen es dabei, uns bei den am Tisch ausliegenden Ketchup- , Mayo- und Senfportionen zu bedienen. Hübscher kommt da schon der kleine Salatteller mit frischen Blattsalaten (vom Filderstädter Keltenhof), Sprossen und ultrafein gehobelten Gurken- und Rettichscheiben und einem sensationellen Senfdressing daher (7,00 Euro). Die schon von Jens gelobten Käsespätzle (inzwischen bei stolzen 16,00 Euro) werden auf Wunsch auch als kleine Portion serviert (11,00 Euro), was als „Versucherle“ mehr als ausreicht, denn sie sind mit Möhrenwürfelchen gestreckt und von sehr kross ausgebackenen Zwiebelstreifen gekrönt.
Absolut erwähnenswert ist hier der hervorragende Service, der immer präsent ist, sowohl beim Bestellen als auch beim Servieren oder Bezahlen immer Augenkontakt hält (trotz schräg stehender, blendender Sonne) und mit zugewandter, ehrlicher Freundlichkeit überzeugt. Das würde man sich auch in anderen Lokalen sehnlichst wünschen. An einem schnöden Montagabend ist der Biergarten proppevoll – und das spricht wohl für seine Beliebtheit. Die Preise bewegen sich inzwischen fast an der Schmerzgrenze, doch das scheint keinen der Gäste zu stören.
Die Hohenheimer Garbe ist uns allen als beliebtes Traditionslokal und Ziel zahlreicher Betriebs- und Vereinsausflüge bekannt, gerne in Verbindung mit einem Besuch in den Botanischen Gärten der Universität Hohenheim. Irgendwann in den vergangenen Jahren müssen sich Sanierung, Renovierung und Upgrading vollzogen haben, so dass wir bei einer erneuten Einkehr nicht schlecht gestaunt haben. Bis zu einer Abendveranstaltung in der Akademie Hohenheim ist noch genügend Zeit für einige Drinks und ein paar Häppchen in der untergehenden Herbstsonne, besonders verlockend im ausladenden... mehr lesen
4.5 stars -
"Stolze Preise zur Erntezeit" MinitarDie Hohenheimer Garbe ist uns allen als beliebtes Traditionslokal und Ziel zahlreicher Betriebs- und Vereinsausflüge bekannt, gerne in Verbindung mit einem Besuch in den Botanischen Gärten der Universität Hohenheim. Irgendwann in den vergangenen Jahren müssen sich Sanierung, Renovierung und Upgrading vollzogen haben, so dass wir bei einer erneuten Einkehr nicht schlecht gestaunt haben. Bis zu einer Abendveranstaltung in der Akademie Hohenheim ist noch genügend Zeit für einige Drinks und ein paar Häppchen in der untergehenden Herbstsonne, besonders verlockend im ausladenden
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.