"Gute türkische Küche mit Grillspezialitäten"
Geschrieben am 17.08.2016 2016-08-17 | Aktualisiert am 17.08.2016
"Neue Eisdiele in Ingolstadt"
Geschrieben am 17.08.2016 2016-08-17 | Aktualisiert am 17.08.2016
"Maestro Luigi hat sich wieder selbst übertroffen"
Geschrieben am 14.08.2016 2016-08-14 | Aktualisiert am 16.03.2018
"Pächterwechsel im Gut Winkelacker"
Geschrieben am 08.08.2016 2016-08-08
"Ruheoase direkt am Stausee"
Geschrieben am 07.08.2016 2016-08-07 | Aktualisiert am 09.08.2016
"Gehobene Küche mit Balkanspezialitäten"
Geschrieben am 31.07.2016 2016-07-31 | Aktualisiert am 31.07.2016
Ambiente:
Das Erdgeschoß wirkt wie ein Bistro. Am Tresen stehen einige Barhocker, vor den Fenstern und vor dem Lokal stehen einige Tische mit Stühlen.
Im Obergeschoß gibt es noch einen Gastraum, der etwas nobler wirkt. Gelb gestrichene Wände mit großen Bildern, dunkles Parkett und dunkles Mobiliar. Die Einrichtung ist noch original vom ehemaligen Condotti, einziger Unterschied sind die weißen Stofftischdecken.
Die Küche befindet sich im zweiten Obergeschoß, die Logistik zwischen den Stockwerken wird überwiegend von einem Speisenaufzug bewerkstelligt.
Service:
Die junge Bedienung ist freundlich und aufmerksam. Fragen zu den Gerichten werden kompetent beantwortet. Das Entrecôte wird wirklich auf dem Lavagrill zubereitet, deshalb sind die Wartezeiten etwas länger.
Speisekarte:
Die Speisekarte bietet überwiegend türkische Spezialitäten. Ist aber kein Problem, die einzelnen Speisen werden auf deutsch beschrieben. Im Angebot sind Fleischgerichte (Rind, Kalb, Hähnchen und Lamm), und vegetarische Gerichte.
Essen:
Die Getränke wurden gleich aufgenommen und umgehend gebracht. Nach einer Viertelstunde bekamen wir ein Körbchen mit frischem Weißbrot. Das war auch gut so, denn es sollte letztlich fünfzig Minuten dauern, bis die bestellten Gerichte kamen.
Das Entrecôte mit Reis, gegrilltem Gemüse, roten Zwiebeln und Krautsalat (17,90 Euro) war eine beeindruckende Portion. Hübsch angerichtet auf einem großen rechteckigen Teller.
Entrecôte
Das Fleisch war zart, von ausgezeichneter Qualität und hatte einen intensiven Geschmack nach Röstaromen. Zwei Stück hausgemachte Kräuterbutter dienten hier als (zerlaufende) Dekoration, ebenso eine gegrillte Pepperoni.
Das Gemüse bestand überwiegend aus Paprika, Tomaten und Zucchini und war tadellos.
Der Pilav Reis war gut gemacht, gemäß Originalrezept wurde er auch lauwarm serviert.
Das Coban Kavurma Tavuk (12,50 Euro) ist eine Hähnchenpfanne mit Champignons, Paprika, Zwiebel, Tomate, Salat und Reis. Auch hier eine stattliche Portion und ganz vorzüglich im Geschmack.
Coban Kavurma Tavuk
Das Hähnchenfleisch war zart und saftig, das Gericht gut abgeschmeckt.
Das Mücver (9,90 Euro) sind Zucchinipuffer gebraten in der Pfanne mit verschiedenem Gemüse, Joghurt, Salat und Reis. Ebenfalls eine reichliche Portion, trotzdem leicht und bekömmlich.
Mücver
Preise:
Sind die Preise für die Gerichte durchaus angemessen, so fand ich sie für die Getränke schon recht ambitioniert. Für eine Saftschorle werden 3,90 aufgerufen, für ein Mineralwasser 3,20 Euro.
Fazit: Sehr schmackhaftes Essen, reichliche Portionen, freundlicher Service. Ein Besuch ist empfehlenswert.