Erneuter Besuch beim Thorbräu den Spotzl hatte immer noch die Bilder vom Leberkäse und den Geruch von den Bratkartoffeln im Kopf. Da sie durchgehend warme Küche anbieten war es für etwas eher essen gehen passend. An der Lage und dem Rest hat sich nichts seit unserem letzten Besuch nichts geändert. Rund ums Haus konnten wir diesmal einige Parkplätze am Straßenrand sehen, die waren aber sehr reichlich belegt. Sauberkeit und Ambiente wie bei unserem letzten Bericht.
Beim Service passte diesmal alles bei unserem Besuch. Der Herr begrüßte uns freundlich, brachte uns an den Tisch und wir bekamen eine zweite Speisekarte gereicht. Auch durften wir in Ruhe schauen. Diesmal stellte uns der Herr auch eine Pfeffermühle an den Tisch. Auch beim Rest vom Besuch gab es nichts zu meckern.
Die Karte ist immer noch die gleiche. Was wir nur sagen können ist dass die Biere um 0,20 Cent teurer geworden sind. Schnapspreise sind noch gleich. Beim essen können wir es nicht sagen da ja die GG App nicht funktionierte.
Wir hatten diesmal zwei Augsburger Weiße für 4,80 € , einen Obstler für 3,80 € , ein Hopfenfeuer ( der extrastarke Thorbräu Likor ) für 4,80 € , kalter Braten mit Fassgurke, Meerrettich, Butter & Hausbrot für 11,30 € und den Leberkäse vom Grill mit Spiegelei und Bratkartoffeln für 12,30 €
Die Weizen mundeten uns diesmal besser als das Bier. Der Obstler lecker und das Hopfenfeuer überzeugte uns sehr , war lecker.
Beim kalten Braten gab es auch noch einen extra Teller mit dazu der dann praktisch war um ein Butterbrot zu schmieren. Ansonsten wurde er vom angerichteten Teller gegessen. Es gab einige Scheiben dünn aufgeschnittenen Schweinebraten vom Hals auf dem Teller. Der war leicht durchwachsen, wir mögen es so und noch zart und saftig. Vom würzen her gab es nichts zu meckern. Was wir schön gefunden hätten , wenn der Meerrettich in einem extra Schüßelchen serviert worden wäre, so könnte man sich nehmen wie man ihn will denn der war sehr rass, hatte schon rums ihn sich. Er wurde dann mit der Butter auf den extra Teller umgeparkt. Diese war schön temperiert um ein klasse Butterbrot zu schmieren. Geschmacklich hatte sie uns auch gefallen. Es gab noch ein kleines Salatblatt vom Lollo Rosso mit dazu und fein aufgeschnittene Zwiebelringe. Die Fassgurken waren in einer Fächerform geschnitten und schmeckten uns sehr gut. Eine schöne säuerliche würze war vorhanden und sie waren auch noch richtig knackig .
Dazu gab es noch ein Körbchen mit vier Scheiben Hausbrot das sehr frisch schmeckte. Innen schön weich und mit einer reschen Kruste versehen. Das Brot alleine schmeckte schon klasse.
Beim Leberkäse gab es eine ordentliche Scheibe auf dem Teller, schön dick geschnitten. Die Qualität und der Geschmack vom Leberkäse war genau unserer. Er wurde schön angebraten von beiden Seiten. Das Spiegelei war gebraten wie wir es mögen. Nicht zu durch, am Rand etwas kross und mit einem Dotter der wunderbar zerlief beim anschneiden. Es war leicht gesalzen und drüber gab es noch etwas frische Schnittlauchröllchen. Pfeffer konnten wir uns ja mit der Mühle selber drüber geben. Hier gab es den Senf dazu in einem extra Schälchen, das fanden wir gut, wäre uns beim Meerrettich auch lieber gewesen.Die Bratkartoffeln waren wunderbar gebraten worden. Schön weich mit trotzdem noch etwas Biss und nicht fettig. Es gab auch ein paar krosse stellen mit dabei. Vom abschmecken fehlte uns so eigentlich nichts , außer vielleicht ein wenig Kümmel. Den haben wir immer gerne mit dabei , aber ist kein Kritik Punkt den ganz viele mögen das nicht.
Bodenständige , guade Küche, sonst passte es auch . Für unseren Besuch am 28.11.24 geben wir 4,5 Sterne
Erneuter Besuch beim Thorbräu den Spotzl hatte immer noch die Bilder vom Leberkäse und den Geruch von den Bratkartoffeln im Kopf. Da sie durchgehend warme Küche anbieten war es für etwas eher essen gehen passend. An der Lage und dem Rest hat sich nichts seit unserem letzten Besuch nichts geändert. Rund ums Haus konnten wir diesmal einige Parkplätze am Straßenrand sehen, die waren aber sehr reichlich belegt. Sauberkeit und Ambiente wie bei unserem letzten Bericht.
Beim Service passte diesmal alles bei... mehr lesen
4.5 stars -
"Bodenständig guad" manowar02Erneuter Besuch beim Thorbräu den Spotzl hatte immer noch die Bilder vom Leberkäse und den Geruch von den Bratkartoffeln im Kopf. Da sie durchgehend warme Küche anbieten war es für etwas eher essen gehen passend. An der Lage und dem Rest hat sich nichts seit unserem letzten Besuch nichts geändert. Rund ums Haus konnten wir diesmal einige Parkplätze am Straßenrand sehen, die waren aber sehr reichlich belegt. Sauberkeit und Ambiente wie bei unserem letzten Bericht.
Beim Service passte diesmal alles bei
Besucht am 27.11.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
An der Tram Haltestelle Wertachbrücke sind wir schon öfters umgestiegen in eine andere Linie. Hier befindet sich dieses Lokal mit Neueröffnung. Es war immer was los und ein großer Banner mit Kalbsdöner aus eigener Herstellung lies uns entscheiden es zu probieren. Parkplätze sind uns keine aufgefallen. Rund herum gibt es ein paar, aber die sind reichlich belegt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, Toiletten konnten wir keine sehen. Es gibt hier auch viele die sich was mitnehmen, so kann es schon mal eine Schlange am Tresen geben.
Service
Hier keine Sterne da es sich eigentlich um Selbstbedienung handelt. Ob der junge Herr immer da ist wie bei unserem Besuch können wir nicht sagen. Dieser hatte ein schwarzes T-Shirt mit Logo an und einen gelben Bistroschurz. Erst mal der Reihe nach. Wir suchten uns einen Platz , wählten am Tresen aus was wir möchten und Spotzl bestellte dann. Der Herr war nett und freundlich und meinte dann – zahlen am Schluss, essen bringen dann-. Es dauerte nicht lange bis der junge Herr einen Teller brachte und mitteilte dass der andere gleich kommt. Er lies etwas auf sich warten , er wünschte uns einen guten Appetit und fragte ob wir etwas Tee möchten. Wir antworteten mit einem ja und fragten nach Besteck denn wir sahen keins. Er holte es aus einer Schublade brachte es gleich und danach sofort den Tee mit einem bitte schön. Er räumte auch ab sobald ein Teller leer war und fragte nach ob es geschmeckt hat. Hierbei erkundigte er sich auch ob wir nochmal Tee möchten. Beim Bezahlvorgang war es dann erst etwas schwierig. Der Herr von der Bestellung war nicht mehr da und der anwesende war unserer Sprache nicht so mächtig. Er holte dann aber den jungen Herr der deutsch konnte aber Schwierigkeiten mit dem Kassensystem. Es klappte aber dann und wegen dem Bon gab es nochmal den Austausch das man diesen hier scannen muss. Handy raus geholt – Quick scan aufgemacht- gescant und er war auf dem Ding. Gut dass ich mit Spotzls Handy gleich ein Foto gemacht habe denn nach dem zu machen war er nicht mehr da. Keine Ahnung ob man hier irgendwas auch speichern kann.
Als alles erledigt war gab es noch eine freundliche Verabschiedung.
Essen
Die Karte befindet sich über dem Tresen. Es gibt hier verschiedene Döner Gerichte aus Kalbfleisch. Auch eine vegetarische Variante ist vorhanden.
Zusätzlich werden auch Kebap, Köftke, Hähnchen/Putengerichte, Falafel und vegetarische Gerichte Angeboten.
In der Auslage denken wir mal liegen süße Teichen zur Auswahl bereit. Getränke gibt es hier nur alkoholfreie.
Wir entschieden uns für den Döner Dürüm – Döner im Dürüm, Knoblauch- oder Joghurtsauce, Salat, Zwiebeln, Tomaten , Kraut für 8,50 € und Döner Teller mit Pommes, Salat, Knoblauch-oder Joghurtsauce für 12,90 €
Wir bekamen zwei warme Tassen schwarzen Tee aus einem großen Topf ( wie man es üblich kennt )
Döner Teller – hm Salat hieß es auf der Karte- der war leider nicht vorhanden und ansonsten sah der Teller sehr lieblos aus. Knoblauchsoße wurde gewählt . Ja , Soße war in der Mitte mit drauf , aber hier holt dich jeder Vampir ab – wir konnten keinerlei Knoblauch raus schmecken. Es war was weißes / cremiges das für uns keinerlei Geschmack hatte. Ja Geschmack , diesen suchten wir beim Döner Fleisch auch. Es war sehr zart und auch noch saftig, hatte auch ein paar knusprige Stückchen mit dabei , aber es schmeckte nach nichts – es war halt einfach nur Fleisch ohne alles für uns. Die Pommes waren ein wenig fettig , hätten zum richtig knusprig sein für uns ein längeres Bad im Öl haben können und innen kamen sie uns auch noch sehr teigig vor. Zum würzen nutzen wir den Salzstreuer am Tisch.
Zum Fleisch holten wir uns am Nebentisch einen Chiliflockenstreuer um etwas Geschmack zu bekommen.
Das nächste was uns nicht gefallen hat , der Döner Teller war kalt und auch der Dürüm. Dieser war komplett in Alufolie eingewickelt. Kennen wir eigentlich beim vor Ort essen anders, so zu sagen dass man oben etwas auf lässt um ab zu beißen. Also selber aufgefummelt.
Das Fladenbrot war am Rande schon etwas , sagen mal „ dürr“. In der Mitte war es dann etwas weicher , vermutlich durch den Inhalt. Fleisch war das gleiche wie beim Teller , genauso wie die Soße. Hier gab es aber Eisbergsalat mit drinnen der nicht angekündigt war. Etwas Zwiebelstreifen gesellten sich mit dazu und das Kraut bestand aus ein paar Streifen Blaukraut. Ach da war ja noch die Tomate , hätten wir jetzt fast vergessen, ein kleines Stück fanden wir ziemlich am Ende von der Rolle noch.
Wir wünschen Ihnen alles gute, Gäste waren einige da. Das unsere ist es nicht. Für uns war es einfach lieblos und geschmacklos und kaltes essen ist nicht unser Fall. 1 Stern
Ambiente
Es gibt hier eine große Glasfront zur Straße hin. An die Scheibe angrenzend befinden sich hohe Tische mit heller Holzplatte und dazu gibt es Bistrostühle mit Lehne mit golden angehauchten Füßen und hellbraunen Lederoptikbezug.
Auf den Tischen befinden sich teils frische Blumen , teils Blumenstöcke. Eine Ständer mit Essig , Öl, Pfefferstreuer und Zahnstochern befindet sich drauf und ein Zuckerstreuer.
An manchen Tischen gibt es auch den Streuer mit Chiliflocken und eine Box mit Tüchern zum raus ziehen.
Zum Teil gibt es stylische Trennwände.
Im Hintergrund gab es dezent Musik. Für einen , sagen wir mal Imbiss, fanden wir es nicht schlecht. 4 Sterne
Sauberkeit
Was wir sehen konnten war alles sauber. Der jüngere Herr räumte auch gleich immer die Tische ab und wischte sie ab. Auch wenn was am Boden lag wurde es sofort entfernt. Der junge Herr war sehr dahinter dass alles sauber ist. 5 Sterne
An der Tram Haltestelle Wertachbrücke sind wir schon öfters umgestiegen in eine andere Linie. Hier befindet sich dieses Lokal mit Neueröffnung. Es war immer was los und ein großer Banner mit Kalbsdöner aus eigener Herstellung lies uns entscheiden es zu probieren. Parkplätze sind uns keine aufgefallen. Rund herum gibt es ein paar, aber die sind reichlich belegt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, Toiletten konnten wir keine sehen. Es gibt hier auch viele die sich was mitnehmen, so kann es schon... mehr lesen
2.5 stars -
"Wir wünschen Ihnen alles gute, das unsere ist es nicht" manowar02An der Tram Haltestelle Wertachbrücke sind wir schon öfters umgestiegen in eine andere Linie. Hier befindet sich dieses Lokal mit Neueröffnung. Es war immer was los und ein großer Banner mit Kalbsdöner aus eigener Herstellung lies uns entscheiden es zu probieren. Parkplätze sind uns keine aufgefallen. Rund herum gibt es ein paar, aber die sind reichlich belegt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, Toiletten konnten wir keine sehen. Es gibt hier auch viele die sich was mitnehmen, so kann es schon
Besucht am 28.01.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Die Preise sind unschlagbar. 8,00 oder 9,00 Euro für ein Menü inklusive Pekingsuppe, wo gibt es denn sowas noch. Und das in der Innenstadt. Ja, die Möbel haben allesamt ihre besten Zeiten hinter sich, das Besitzerehepaar wird vermutlich in absehbarer Zeit in Rente und investiert nicht mehr groß in die Einrichtung. Aber da bin ich ohnehin nicht pingelig und die Essensqualität sieht eh anders aus.
Ich aß heute also meinen Pho für 9,50 (Normal wären so 15) und stellte fest, dass dieser auch noch frisch und ohne Brühwürfel war. Geh da in letzter Zeit öfters hin, bevor ich mir ein Sub oder sowas reinpfeif ess ich da lieber was Gescheites für weniger Geld.
Die Preise sind unschlagbar. 8,00 oder 9,00 Euro für ein Menü inklusive Pekingsuppe, wo gibt es denn sowas noch. Und das in der Innenstadt. Ja, die Möbel haben allesamt ihre besten Zeiten hinter sich, das Besitzerehepaar wird vermutlich in absehbarer Zeit in Rente und investiert nicht mehr groß in die Einrichtung. Aber da bin ich ohnehin nicht pingelig und die Essensqualität sieht eh anders aus.
Ich aß heute also meinen Pho für 9,50 (Normal wären so 15) und stellte fest, dass dieser auch noch frisch und ohne Brühwürfel war. Geh da in letzter Zeit öfters hin, bevor ich mir ein Sub oder sowas reinpfeif ess ich da lieber was Gescheites für weniger Geld.
ANH LINH
ANH LINH€-€€€Imbiss, Take Away08215080844Ludwigstraße 6, 86152 Augsburg
4.0 stars -
"Bester Pho" ChorizoDie Preise sind unschlagbar. 8,00 oder 9,00 Euro für ein Menü inklusive Pekingsuppe, wo gibt es denn sowas noch. Und das in der Innenstadt. Ja, die Möbel haben allesamt ihre besten Zeiten hinter sich, das Besitzerehepaar wird vermutlich in absehbarer Zeit in Rente und investiert nicht mehr groß in die Einrichtung. Aber da bin ich ohnehin nicht pingelig und die Essensqualität sieht eh anders aus.
Ich aß heute also meinen Pho für 9,50 (Normal wären so 15) und stellte
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Beim Service passte diesmal alles bei unserem Besuch. Der Herr begrüßte uns freundlich, brachte uns an den Tisch und wir bekamen eine zweite Speisekarte gereicht. Auch durften wir in Ruhe schauen. Diesmal stellte uns der Herr auch eine Pfeffermühle an den Tisch. Auch beim Rest vom Besuch gab es nichts zu meckern.
Die Karte ist immer noch die gleiche. Was wir nur sagen können ist dass die Biere um 0,20 Cent teurer geworden sind. Schnapspreise sind noch gleich. Beim essen können wir es nicht sagen da ja die GG App nicht funktionierte.
Wir hatten diesmal zwei Augsburger Weiße für 4,80 € , einen Obstler für 3,80 € , ein Hopfenfeuer ( der extrastarke Thorbräu Likor ) für 4,80 € , kalter Braten mit Fassgurke, Meerrettich, Butter & Hausbrot für 11,30 € und den Leberkäse vom Grill mit Spiegelei und Bratkartoffeln für 12,30 €
Die Weizen mundeten uns diesmal besser als das Bier. Der Obstler lecker und das Hopfenfeuer überzeugte uns sehr , war lecker.
Beim kalten Braten gab es auch noch einen extra Teller mit dazu der dann praktisch war um ein Butterbrot zu schmieren. Ansonsten wurde er vom angerichteten Teller gegessen. Es gab einige Scheiben dünn aufgeschnittenen Schweinebraten vom Hals auf dem Teller. Der war leicht durchwachsen, wir mögen es so und noch zart und saftig. Vom würzen her gab es nichts zu meckern. Was wir schön gefunden hätten , wenn der Meerrettich in einem extra Schüßelchen serviert worden wäre, so könnte man sich nehmen wie man ihn will denn der war sehr rass, hatte schon rums ihn sich. Er wurde dann mit der Butter auf den extra Teller umgeparkt. Diese war schön temperiert um ein klasse Butterbrot zu schmieren. Geschmacklich hatte sie uns auch gefallen. Es gab noch ein kleines Salatblatt vom Lollo Rosso mit dazu und fein aufgeschnittene Zwiebelringe. Die Fassgurken waren in einer Fächerform geschnitten und schmeckten uns sehr gut. Eine schöne säuerliche würze war vorhanden und sie waren auch noch richtig knackig .
Dazu gab es noch ein Körbchen mit vier Scheiben Hausbrot das sehr frisch schmeckte. Innen schön weich und mit einer reschen Kruste versehen. Das Brot alleine schmeckte schon klasse.
Beim Leberkäse gab es eine ordentliche Scheibe auf dem Teller, schön dick geschnitten. Die Qualität und der Geschmack vom Leberkäse war genau unserer. Er wurde schön angebraten von beiden Seiten. Das Spiegelei war gebraten wie wir es mögen. Nicht zu durch, am Rand etwas kross und mit einem Dotter der wunderbar zerlief beim anschneiden. Es war leicht gesalzen und drüber gab es noch etwas frische Schnittlauchröllchen. Pfeffer konnten wir uns ja mit der Mühle selber drüber geben. Hier gab es den Senf dazu in einem extra Schälchen, das fanden wir gut, wäre uns beim Meerrettich auch lieber gewesen.Die Bratkartoffeln waren wunderbar gebraten worden. Schön weich mit trotzdem noch etwas Biss und nicht fettig. Es gab auch ein paar krosse stellen mit dabei. Vom abschmecken fehlte uns so eigentlich nichts , außer vielleicht ein wenig Kümmel. Den haben wir immer gerne mit dabei , aber ist kein Kritik Punkt den ganz viele mögen das nicht.
Bodenständige , guade Küche, sonst passte es auch . Für unseren Besuch am 28.11.24 geben wir 4,5 Sterne