Am gestrigen Sonntag kamen wir eher zufällig auf einer Fahrt ins Blaue hier vorbei. Von der Straße aus weist lediglich ein schlichtes Schild zur „Kapfenhardter Mühle“, ohne Hinweis auf eine Gastronomie. Umso entzückter waren wir vom Anblick des wirklich schmucken Landgasthofes im Schwarzwälder Stil, mit altem Mühlrad und einer architektonisch ansehnlichen Gesamtanlage.
Im Mühlenladen nebenan sind eigene Produkte (Mehl, Müsli, Teigwaren) wochentags zu erwerben; auch gibt es eine Rapstankstelle auf dem Gelände! Parkplätze sind zur Genüge vorhanden, einige direkt vor der Türe. Wer mit Öffis kommt, sollte die Bushaltestelle „Kapfenhardter Mühlen“ ansteuern, muss dann allerdings noch einen relativ steilen Weg zu Fuss bergab gehen (ca. 5-10 Minuten).
Das Restaurant ist innen gut bürgerlich-rustikal eingerichtet (viel Holz und Mobiliar im gepflegten Landhausstil) und verfügt über eine überdachte großzügige Loggia, eine offene Terrasse, sowie einen verglasten Bereich. Die vielfältigen Gasträume sind auch für Gruppen und größere Gesellschaften geeignet. Bis zu den Toiletten (sauber und modern!) hat man einen langen, gewundenen Weg durch verschiedene Trakte zurückzulegen – alles ist jedoch gut ausgeschildert und barrierefrei erreichbar.
Als wir gegen 16:30 eintrafen galt noch die kleine Karte mit Vesper und vornehmlich kalten Gerichten (bis auf die Käseplatte alle fleisch- und wurstlastig), sowie Kaffee und Kuchen und Eis. Es gab frischen Zwetschgen- und Apfelkuchen, sowie Schwarzwälder Kirsch. Viele Gäste hofften auf warme Gerichte, wurden aber allesamt auf 17 Uhr vertröstet – auch mit dem Aufgeben der Bestellung musste man so lange warten. Das erschien nicht nur mir wenig kundenfreundlich. Der Service war etwas ruppig und unwirsch und duldete keine Bitten oder besondere Wünsche oder Anfragen. Das änderte sich allerdings, als gegen 17 Uhr auch Personalwechsel war und ein freundlicheres Team den Dienst antrat. Dann musste wir noch ca. 30 Minuten auf das bestellte Essen warten.
Wir sassen sehr angenehm auf hölzerenen Bänken im überdachten Aussenbereich. Neben uns Gäste mit zwei großen, kläffenden Hunden, die durchaus toleriert wurden. Weiterhin: Paare, Familien mit mehreren Generationen, Tagestouristen, Motorradfahrer, Fahrradfahrer. Als wir ca. 2 Stunden später gingen, war das Lokal proppevoll.
Das Paar feiner Bratwürste (6,20) war sehr würzig und wurde in einer feinen Bratensauce und mit hauseigenem Mühlenbrot serviert. Die Käsespätzle (8,50) waren eher geschmackliches Mittelmaß, etwas fade und klebrig, merkwürdigerweise mit reichlich ungewürztem Dosengemüse serviert, dazu der übliche Beilagensalat, bei dem allerdings der sämige Kartoffelsalat und ein sehr fein und gut verdaulich gehobelter Gurkensalat überzeugten. Alles in allem aber eine riesige Portion, die kaum zu bewältigen war. Das Weinschorle (2,80) war sehr großzügig eingeschenkt und hatte eine feine Perlage. Auf Wunsch wurden mögliche Digestive aufgezählt. Der gewählte Willi für 3,30 hätte vielleicht noch eine etwas längere Lagerung vertragen. Bei den Speisen und Getränken wird auf Regionalität und saisonalen Bezug geachtet. Es gibt Forellen aus eigenem Teich und Fleisch aus wöchentlicher Schlachtung. Dazu ausgewählte badischen und württembergische Weine; sogar Heidelbeerwein (wahlweise auch zum Mitnehmen).
Die Rechnung wurde rasch und ohne große Wartezeit gebracht. Gerne wären wir länger geblieben. Denn im Hause kann man auch ganz komfortabel übernachten (2008 renovierte Zimmer, alle allergikergeeignet). Dieser Ort ist eine herrliche Oase, um sich im Schwarzwald zu erholen und gediegen zu essen.
Am gestrigen Sonntag kamen wir eher zufällig auf einer Fahrt ins Blaue hier vorbei. Von der Straße aus weist lediglich ein schlichtes Schild zur „Kapfenhardter Mühle“, ohne Hinweis auf eine Gastronomie. Umso entzückter waren wir vom Anblick des wirklich schmucken Landgasthofes im Schwarzwälder Stil, mit altem Mühlrad und einer architektonisch ansehnlichen Gesamtanlage.
Im Mühlenladen nebenan sind eigene Produkte (Mehl, Müsli, Teigwaren) wochentags zu erwerben; auch gibt es eine Rapstankstelle auf dem Gelände! Parkplätze sind zur Genüge vorhanden, einige direkt vor... mehr lesen
Restaurant im Hotel Untere Kapfenhardter Mühle
Restaurant im Hotel Untere Kapfenhardter Mühle€-€€€Restaurant, Gasthaus, Hotel0723593200Zu den Mühlen 5, 75399 Unterreichenbach
4.0 stars -
"Schwarzwald geniessen!" MinitarAm gestrigen Sonntag kamen wir eher zufällig auf einer Fahrt ins Blaue hier vorbei. Von der Straße aus weist lediglich ein schlichtes Schild zur „Kapfenhardter Mühle“, ohne Hinweis auf eine Gastronomie. Umso entzückter waren wir vom Anblick des wirklich schmucken Landgasthofes im Schwarzwälder Stil, mit altem Mühlrad und einer architektonisch ansehnlichen Gesamtanlage.
Im Mühlenladen nebenan sind eigene Produkte (Mehl, Müsli, Teigwaren) wochentags zu erwerben; auch gibt es eine Rapstankstelle auf dem Gelände! Parkplätze sind zur Genüge vorhanden, einige direkt vor
Auf den ersten Blick überzeugt der Freiraum als Bar und Loungebar, mit schönem, in Terrassen abgestuftem Aussenbereich. Erst auf den zweiten Blick entpuppt sich das Lokal als Restaurant mit hochwertigen, oft regionalen Zutaten und ambitionierter Küche.
Die Räume haben einstmals den Informationspavillon der Stadt Böblingen beherbergt und sind seit einigen Jahren erfolgreich umgewidmet und umgestaltet, sowie kreativ möbliert worden (ein Mix verschiedener Stilrichtungen, nebst einer großzügigen, cool beleuchteten Bar). Die Lage ist einzigartig, zwischen den beiden Böblinger Seen gelegen und nur wenige Schritte von der Kongresshalle und dem Postplatz entfernt. Der Bahnhof ist in 10 Gehminuten zu erreichen, geparkt werden kann auf den Parkdecks der Kongresshalle oder des nahen Landratsamtes.
Ich habe vor einigen Tagen abends dort diniert. Die beiden Gänge wurden zuvor so besprochen und exklusiv angerichtet: herrliche Vorspeisenplatten mit aromatischem bulgarischem Schafskäse, dalmatinischem Olivenöl, sehr feinem Schinken, scharfen Peperoni und würzigem Grana Padano Käse, dazu frisches Fladenbrot mit Sesam. Als Hauptgang Pasta mit Hofgutchampignons (vom nahen Hofgut Mauren) und feiner Sahnesauce, exquisit mit mediterranen Kräutern gewürzt. Das Essensangebot wechselt immer wieder und orientiert sich an der aktuellen Saison und dem Angebot der nahen Erzeuger. Großzügiges, schweres Geschirr.
Große Getränkeauswahl, zahlreiche Cocktails und Drinks werden frisch gemixt. Sehr kompetenter Service: sehr schnell zur Stelle, geduldig, wissend, aufmerksam. Fragen zu Speisen und Getränke werden gerne fundiert und ausführlich beantwortet.
Das Publikum ist überwiegend jung, gerne steht man mit der Bierflasche in der Hand auf der Terrasse. Laute Musik, zuweilen Live-Auftritte und Events. Der hervorragenden Küche würde ich deutlich mehr Besucher wünschen.
Auf den ersten Blick überzeugt der Freiraum als Bar und Loungebar, mit schönem, in Terrassen abgestuftem Aussenbereich. Erst auf den zweiten Blick entpuppt sich das Lokal als Restaurant mit hochwertigen, oft regionalen Zutaten und ambitionierter Küche.
Die Räume haben einstmals den Informationspavillon der Stadt Böblingen beherbergt und sind seit einigen Jahren erfolgreich umgewidmet und umgestaltet, sowie kreativ möbliert worden (ein Mix verschiedener Stilrichtungen, nebst einer großzügigen, cool beleuchteten Bar). Die Lage ist einzigartig, zwischen den beiden Böblinger Seen... mehr lesen
Freiraum
Freiraum€-€€€Restaurant, Bar, Loungebar07031 76 5555 7Ida-Ehre-Platz 3, 71032 Böblingen
3.0 stars -
"Freier Raum zwischen Böblingens Seen" MinitarAuf den ersten Blick überzeugt der Freiraum als Bar und Loungebar, mit schönem, in Terrassen abgestuftem Aussenbereich. Erst auf den zweiten Blick entpuppt sich das Lokal als Restaurant mit hochwertigen, oft regionalen Zutaten und ambitionierter Küche.
Die Räume haben einstmals den Informationspavillon der Stadt Böblingen beherbergt und sind seit einigen Jahren erfolgreich umgewidmet und umgestaltet, sowie kreativ möbliert worden (ein Mix verschiedener Stilrichtungen, nebst einer großzügigen, cool beleuchteten Bar). Die Lage ist einzigartig, zwischen den beiden Böblinger Seen
Erst vor wenigen Wochen hat diese generalsanierte und rundum renovierte Location neu eröffnet. Der Stadtteil Eichholz liegt im Norden Sindelfingens, in schöner Waldesnähe – ist jedoch schon sehr in die Jahre gekommen. So ist das kleine Einkaufszentrum ums Eck bereits geschlossen; umso lobenswerter ist daher die Initiative dieses Lokals, dieses Quartier wieder neu zu beleben.
Momentan aktiv sind die Inhaberin Matina Patsia mit der Managerin Aynur Cetinbag, die sich zwar hauptsächlich um die Übernachtungsgäste kümmert, mit ihrer offenen, aufgeschlossenen, vertrauenserweckenden Art jedoch auch manchmal im Restaurant aushilft und dort für eine wohltuende Atmosphäre sorgt.
Quasi vor der Haustüre liegt die End-Bushaltestelle einiger Buslinien; es gibt aber auch keine Probleme, mit dem Auto einen Parkplatz in der Nähe zu finden. Viele Gäste wohnen im Viertel und kommen zu Fuss. Wir waren vor einigen Tagen mit drei Personen ab ca. 12 Uhr zu Gast und wurden hauptsächlich vom interessanten Mittagstisch-Angebot angelockt. Das Lokal war relativ gut besucht, wir fanden jedoch sofort einen ansprechenden Tisch am Fenster. Nach der Renovierung herrschen klare Farben und Formen vor (dunkles Holz, geschmackvolle Tischsets, nette Accessoires, bequeme Holzstühle, weiss getünchte Wände). Bei gutem Wetter kann man sehr schön auf der Terrasse sitzen und die Nähe zum Wald geniessen.
Lieder fiel uns sofort ein grosses Manko auf: die Räume haben einen unangenehmen Nachhall und die Hintergrund-Musik dominierte so stark, dass wir uns kaum unterhalten konnten. Auf unseren Wunsch hin, wurde die Berieselung erst gedimmt, dann ganz abgestellt. Trotzdem muss hier in Sachen Geräuschdämmung noch dringend nachgebessert werden.
Der Service war leider chaotisch, unkonzentriert, widersprüchlich, hypernervös, unsicher, wankelmütig. Wünsche mussten mehrmals artikuliert werden, eh sie verstanden wurden. Die Weinberatung war schlecht und unprofessionell. Obwohl in der Karte definitiv Cola light ausgewiesen war, sagte man uns: „gibt es nicht“. Wir haben jedoch bemerkt, wie eine ältere, gebrechliche Stammkundin mit Rollator sehr lieb und gefühlvoll bedient wurde. Das hat man leider auch nicht allerorten….
Der griechische Koch arbeitet solide, zuverlässig und schnell – und schafft es auch noch, allen Speisen einen besonderen Kick zu geben: die überbackenen Maultaschen vom Mittagstisch (6,90 Euro) waren mit frischen Pfifferlingen verfeinert, die Calamaris vom Grill (ebenfalls Mittagstisch, für 7,40 Euro) visuell sehr ansprechend angerichtet und sehr würzig verfeinert. Der dazu servierte Spinatreis war pikant und mit frischem, gehacktem Blattspinat zubereitet. Zum Tagesessen wird eine Suppe serviert: in unserem Falle eine absolut überzeugende Gulaschsuppe, sehr tomatig, mit sichtbaren Kartoffelstücken und aromatischer Würze. Bitte mehr davon!
Probeweise haben wir ein Gericht a la carte dazu bestellt: die Kässpätzle mit Beilagensalat. Alle Speisen wurden rasch, nach ca. einer Viertelstunde, zusammen serviert. Bei den Käsespätzle überzeugte die riesige Portion (8,90 Euro), sowie der pikante Paprikageschmack und die großzügige Verwendung von Zwiebeln in jeglicher Form. Nur der Beilagensalat wirkte ärmlich und uninspiriert (lediglich Blattsalat mit einem traurigen Tomatenachtel).
Die Toiletten befinden sich im UG und sind ebenfalls saniert (Granitstein, moderne Waschschüssel und Armaturen, großzügiger Spiegel) und tiptop in Schuss. Im ganzen Hause überzeugt die grosse Sauberkeit. Für Übernachtungsgäste werden 10 EZ und 12 DZ und 4 Appartements mit Flat-TV und WLan und Schreibtisch angeboten. Sehr angenehm ist, dass man vor dem Betreten des Lokals an einem sehr netten, modernen, stylischen Tresen vorbeikommt und dort freundlich begrüsst wird. Wir hoffen sehr, dass der nervöse und unkonzentrierte Service zukünftig noch in moderate Bahnen gelenkt wird.
Erst vor wenigen Wochen hat diese generalsanierte und rundum renovierte Location neu eröffnet. Der Stadtteil Eichholz liegt im Norden Sindelfingens, in schöner Waldesnähe – ist jedoch schon sehr in die Jahre gekommen. So ist das kleine Einkaufszentrum ums Eck bereits geschlossen; umso lobenswerter ist daher die Initiative dieses Lokals, dieses Quartier wieder neu zu beleben.
Momentan aktiv sind die Inhaberin Matina Patsia mit der Managerin Aynur Cetinbag, die sich zwar hauptsächlich um die Übernachtungsgäste kümmert, mit ihrer offenen, aufgeschlossenen, vertrauenserweckenden Art... mehr lesen
Waldhotel am Eichholz
Waldhotel am Eichholz€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten070317088500Friedrich-Ebert-Str. 40, 71067 Sindelfingen
3.0 stars -
"Unter neuer Leitung" MinitarErst vor wenigen Wochen hat diese generalsanierte und rundum renovierte Location neu eröffnet. Der Stadtteil Eichholz liegt im Norden Sindelfingens, in schöner Waldesnähe – ist jedoch schon sehr in die Jahre gekommen. So ist das kleine Einkaufszentrum ums Eck bereits geschlossen; umso lobenswerter ist daher die Initiative dieses Lokals, dieses Quartier wieder neu zu beleben.
Momentan aktiv sind die Inhaberin Matina Patsia mit der Managerin Aynur Cetinbag, die sich zwar hauptsächlich um die Übernachtungsgäste kümmert, mit ihrer offenen, aufgeschlossenen, vertrauenserweckenden Art
Bei meinem letzten Besuch vor einigen Tagen sassen einige unerschrockene und unermüdliche Besucher trotz extrem schlechten Wetters tatsächlich auf der Aussenterrasse. An sonnigen Tagen sitzt man hier angenehm schattig mitten in der Fussgängerzone und kann ganz entspannt dem geschäftigen Treiben zusehen. Vom Service wird man selten genötigt, schnell eine Bestellung aufzugeben. Ich bin gerne hier, zumal die Bedienung höflich und abwartend ist und man eine wirklich grosse Auswahl vorfindet. Immer wieder lecker und nett arrangiert: das Spaghetti-Eis.
Bei meinem letzten Besuch vor einigen Tagen sassen einige unerschrockene und unermüdliche Besucher trotz extrem schlechten Wetters tatsächlich auf der Aussenterrasse. An sonnigen Tagen sitzt man hier angenehm schattig mitten in der Fussgängerzone und kann ganz entspannt dem geschäftigen Treiben zusehen. Vom Service wird man selten genötigt, schnell eine Bestellung aufzugeben. Ich bin gerne hier, zumal die Bedienung höflich und abwartend ist und man eine wirklich grosse Auswahl vorfindet. Immer wieder lecker und nett arrangiert: das Spaghetti-Eis.
2.0 stars -
"Bei meinem letzten Besuch vor einig..." MinitarBei meinem letzten Besuch vor einigen Tagen sassen einige unerschrockene und unermüdliche Besucher trotz extrem schlechten Wetters tatsächlich auf der Aussenterrasse. An sonnigen Tagen sitzt man hier angenehm schattig mitten in der Fussgängerzone und kann ganz entspannt dem geschäftigen Treiben zusehen. Vom Service wird man selten genötigt, schnell eine Bestellung aufzugeben. Ich bin gerne hier, zumal die Bedienung höflich und abwartend ist und man eine wirklich grosse Auswahl vorfindet. Immer wieder lecker und nett arrangiert: das Spaghetti-Eis.
Nomen est Omen. Wahrlich glamourös gestaltet sich das Raisch in Calws Innenstadt: großzügige Theke, modernes stylisches Ambiente, gemütlicher Lounge-Bereich auf der Terrasse und nette Details. Sauberkeit und Kundenorientiertheit wird hier groß geschrieben. Während meines Besuchs vor einigen Tagen sorgte das Service-Personal permanent dafür, dass alle Tische und Stühle akkurat standen, dass keinerlei Abfall oder Zigarettenkippen auf der Terrasse zu sehen waren, dass jedem Kunden das Optimum an Information und Hinweisen zum Angebot zuteil wird.
Mein Begleiter hatte einen sehr saftigen, mit gut gewürzten Streuseln bedeckten Zwetschgenkuchen. Mein großer Kaffee (um die 2 Euro) wurde mir auf Extra-Wunsch in einem Pappbecher serviert, obwohl ich ihn vor Ort trinken wollte. Zucker, Milch, Süssstoff etc. werden sehr schön in kleinen Glasschütten präsentiert. Ganz proper ist auch die frische Salattheke mit einem halben Dutzend Salaten zur eigenen Auswahl. Nirgendwo sieht man auch nur einen Klecks oder einen Tropfen verschütteter Sosse.
Das Personal ist konzentriert bei der Arbeit unnd verliert nie den Überblick. Die Räume, sowie der angrenzende Toilettenbereich sind barrierefrei erreichbar. Alles ist sehr großzügig gestaltet, Kinderwagen oder Rollatoren sind kein Problem.
Nomen est Omen. Wahrlich glamourös gestaltet sich das Raisch in Calws Innenstadt: großzügige Theke, modernes stylisches Ambiente, gemütlicher Lounge-Bereich auf der Terrasse und nette Details. Sauberkeit und Kundenorientiertheit wird hier groß geschrieben. Während meines Besuchs vor einigen Tagen sorgte das Service-Personal permanent dafür, dass alle Tische und Stühle akkurat standen, dass keinerlei Abfall oder Zigarettenkippen auf der Terrasse zu sehen waren, dass jedem Kunden das Optimum an Information und Hinweisen zum Angebot zuteil wird.
Mein Begleiter hatte einen sehr saftigen, mit... mehr lesen
GlamouRaisch · Kaufland
GlamouRaisch · Kaufland€-€€€Bäckerei, Bistro, Konditorei070519328647In der Insel 1, 75365 Calw
3.0 stars -
"Glamourös" MinitarNomen est Omen. Wahrlich glamourös gestaltet sich das Raisch in Calws Innenstadt: großzügige Theke, modernes stylisches Ambiente, gemütlicher Lounge-Bereich auf der Terrasse und nette Details. Sauberkeit und Kundenorientiertheit wird hier groß geschrieben. Während meines Besuchs vor einigen Tagen sorgte das Service-Personal permanent dafür, dass alle Tische und Stühle akkurat standen, dass keinerlei Abfall oder Zigarettenkippen auf der Terrasse zu sehen waren, dass jedem Kunden das Optimum an Information und Hinweisen zum Angebot zuteil wird.
Mein Begleiter hatte einen sehr saftigen, mit
Grandiose Location hoch über der Hermann-Hesse-Stadt Calw. Hier ist nicht nur der Geist fei. Von der Haltestelle der Kulturbahn ist man nur in wenigen Schritten vor Ort.Und der ist wahrlich atemberaubend! Zahlreiche Events während der Sommermonate. Hier ist der Himmel so nah. Auf den gemütlich verteilten Liegestühlen schmeckt einem so mancher Drink besonders gut. Aber vergessen wir nicht: hier ist der örtliche Energievorgunungsunternehmer am Start.
Grandiose Location hoch über der Hermann-Hesse-Stadt Calw. Hier ist nicht nur der Geist fei. Von der Haltestelle der Kulturbahn ist man nur in wenigen Schritten vor Ort.Und der ist wahrlich atemberaubend! Zahlreiche Events während der Sommermonate. Hier ist der Himmel so nah. Auf den gemütlich verteilten Liegestühlen schmeckt einem so mancher Drink besonders gut. Aber vergessen wir nicht: hier ist der örtliche Energievorgunungsunternehmer am Start.
3.0 stars -
"Grandiose Location hoch über der ..." MinitarGrandiose Location hoch über der Hermann-Hesse-Stadt Calw. Hier ist nicht nur der Geist fei. Von der Haltestelle der Kulturbahn ist man nur in wenigen Schritten vor Ort.Und der ist wahrlich atemberaubend! Zahlreiche Events während der Sommermonate. Hier ist der Himmel so nah. Auf den gemütlich verteilten Liegestühlen schmeckt einem so mancher Drink besonders gut. Aber vergessen wir nicht: hier ist der örtliche Energievorgunungsunternehmer am Start.
Regionale Weinstube in der Innenstadt der Hermann-Hesse-Stadt Calw. Ein bisschen old-fashioned, aber geschmacklich ganz state of the art, Hier kommt man am besten zu Fuss her, vom Bahnhof in circa 10-15 Minuten. Hier ist es ruhig und beschaulich und ein bisschen abseitig. Wenn man das Lokal betritt auch abseitig. Bitte unbedingt die regionalen Weine beachten!
Regionale Weinstube in der Innenstadt der Hermann-Hesse-Stadt Calw. Ein bisschen old-fashioned, aber geschmacklich ganz state of the art, Hier kommt man am besten zu Fuss her, vom Bahnhof in circa 10-15 Minuten. Hier ist es ruhig und beschaulich und ein bisschen abseitig. Wenn man das Lokal betritt auch abseitig. Bitte unbedingt die regionalen Weine beachten!
4.0 stars -
"Hoch die Tassen!" MinitarRegionale Weinstube in der Innenstadt der Hermann-Hesse-Stadt Calw. Ein bisschen old-fashioned, aber geschmacklich ganz state of the art, Hier kommt man am besten zu Fuss her, vom Bahnhof in circa 10-15 Minuten. Hier ist es ruhig und beschaulich und ein bisschen abseitig. Wenn man das Lokal betritt auch abseitig. Bitte unbedingt die regionalen Weine beachten!
Kaffehaus, Teehaus, Confiserie, Frühstückbar, Eissalon, Espressobar - das alles ist das Cafe am Markt. Es liegt wundervoll in der Nähe des Marktplatzes der Hessestadt Calw und lockt bei gutem Wetter mit geschmackvollen und bequemen Korbstühlen auf der Terrasse. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick auf die Fachwerkkulisse des Ortes. In wenigen Schritten ist man am Parkhaus oder an der Kulturbahn-Haltestelle oder am Busbahnhof. Zentraler geht es nicht!
Ich war heute nachmittag dort, man fand noch bequem freie Plätze und wurde rasch bedient. Der Zwetschgenkuchen ist köstlich, sehr saftig, mit nussigen Streuseln und frischem Hefeteig. Wird auf Wunsch mit Sahne serviert. Der fruchtigen Eisbecher am Nachbartisch sah auch toll aus und schien der Familie sehr gut zu schmecken. Innen ist das Lokal ein bisschen old fashioned, aber auf eine nette Art. Liebe Bedienung!
Kaffehaus, Teehaus, Confiserie, Frühstückbar, Eissalon, Espressobar - das alles ist das Cafe am Markt. Es liegt wundervoll in der Nähe des Marktplatzes der Hessestadt Calw und lockt bei gutem Wetter mit geschmackvollen und bequemen Korbstühlen auf der Terrasse. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick auf die Fachwerkkulisse des Ortes. In wenigen Schritten ist man am Parkhaus oder an der Kulturbahn-Haltestelle oder am Busbahnhof. Zentraler geht es nicht!
Ich war heute nachmittag dort, man fand noch bequem freie Plätze und wurde rasch bedient. Der Zwetschgenkuchen ist köstlich, sehr saftig, mit nussigen Streuseln und frischem Hefeteig. Wird auf Wunsch mit Sahne serviert. Der fruchtigen Eisbecher am Nachbartisch sah auch toll aus und schien der Familie sehr gut zu schmecken. Innen ist das Lokal ein bisschen old fashioned, aber auf eine nette Art. Liebe Bedienung!
Cafe am Markt
Cafe am Markt€-€€€Cafe, Konditorei070512250Marktstr. 2, 75365 Calw
3.0 stars -
"Hier hätte sich auch Hermann Hesse wohlgefühlt" MinitarKaffehaus, Teehaus, Confiserie, Frühstückbar, Eissalon, Espressobar - das alles ist das Cafe am Markt. Es liegt wundervoll in der Nähe des Marktplatzes der Hessestadt Calw und lockt bei gutem Wetter mit geschmackvollen und bequemen Korbstühlen auf der Terrasse. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick auf die Fachwerkkulisse des Ortes. In wenigen Schritten ist man am Parkhaus oder an der Kulturbahn-Haltestelle oder am Busbahnhof. Zentraler geht es nicht!
Ich war heute nachmittag dort, man fand noch bequem freie Plätze
Anfang der Woche habe ich in Pforzheim verzweifelt nach einem günstigen Mittagstisch mit regionalen Speisen gesucht und wollte partout nicht bei einem der üblichen Ketten landen. Schliesslich fiel mir vor dem sogenannten Volksbankhaus ein ansprechender Hinweis auf. Das Gebäude beinhaltet neben der Bank einige Serviceeinrichtungen wie z.B. eine Apotheke und das Cafe Stecher.
Erster Pluspunkt: inhabergeführtes Lokal. Zweiter Pluspunkt: sehr gemütliche Bistro-Atmosphäre mit vielen kleinen Tischchen und Nischen, dazu sehr helles Ambiente durch viele Oberlichter. Gegen Mittag waren fast alle Plätze belegt, ich habe den letzten freien Tisch (von geschätzten 15-20) ergattert. Sehr gemischtes, angenehmes Publikum: Business-Leute zum Lunch, Paare, Familien, Singles, Männercliquen beim Frühschoppen, Senioren nach dem Einkauf.
Die jugendliche Bedienung war ganz arg freundlich und um jede Auskunft bemüht. Meine Bestellung wurde rasch aufgenommen und schon nach 10 Minuten serviert. Meine Kässpätzle entsprachen geschmacklich und preislich (6,80) einem soliden Mittelmaß; es wurde Emmentaler verwendet (nicht sehr würzig), Gewürze standen leider nicht auf dem Tisch (sonst hätte ich mit reichlich Pfeffer nachgewürtz). Die Salatbeilage war sehr überschaubar und eher eine Dekoration (3 Salatblätter, ein Tomatenachtel, drei Gurkenscheiben). Das Mineralwasser (0,3 Liter für 2,30 Euro) war frisch und prickelnd. Neben dem wechselnden Mittagsangebot stehen auf der umfangreichen Karte noch zahlreiche Suppen, Salate und Snacks. An der Theke konnte man aus 3-4 sehr lecker aussehenden, frischen Kuchen auswählen. Das Lokal, inkl. Toiletten, ist sehr sauber und insgesamt freundlich ausgestattet.
Anfang der Woche habe ich in Pforzheim verzweifelt nach einem günstigen Mittagstisch mit regionalen Speisen gesucht und wollte partout nicht bei einem der üblichen Ketten landen. Schliesslich fiel mir vor dem sogenannten Volksbankhaus ein ansprechender Hinweis auf. Das Gebäude beinhaltet neben der Bank einige Serviceeinrichtungen wie z.B. eine Apotheke und das Cafe Stecher.
Erster Pluspunkt: inhabergeführtes Lokal. Zweiter Pluspunkt: sehr gemütliche Bistro-Atmosphäre mit vielen kleinen Tischchen und Nischen, dazu sehr helles Ambiente durch viele Oberlichter. Gegen Mittag waren fast alle Plätze... mehr lesen
3.0 stars -
"Leckerer Mittagstisch" MinitarAnfang der Woche habe ich in Pforzheim verzweifelt nach einem günstigen Mittagstisch mit regionalen Speisen gesucht und wollte partout nicht bei einem der üblichen Ketten landen. Schliesslich fiel mir vor dem sogenannten Volksbankhaus ein ansprechender Hinweis auf. Das Gebäude beinhaltet neben der Bank einige Serviceeinrichtungen wie z.B. eine Apotheke und das Cafe Stecher.
Erster Pluspunkt: inhabergeführtes Lokal. Zweiter Pluspunkt: sehr gemütliche Bistro-Atmosphäre mit vielen kleinen Tischchen und Nischen, dazu sehr helles Ambiente durch viele Oberlichter. Gegen Mittag waren fast alle Plätze
Unglaublich, wie ruhig und abgeschieden und entspannt man in Pforzheim der spanischen Häppchen-Kultur frönen kann - und das nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt. Das Kommunale Kino und das Johannes-Reuchlin-Museum sind auch gleich ums Eck: kulturelle Highlights, nach deren Besuch man gerne noch einkehrt. Im Aussenbereich des Besitos sitzt man sehr gepflegt inmitten einer schönen Gartenanlage (sogar mit Palmen) auf bequemen Korbsesseln.
Meine Favoriten: frittierte Kroketten mti diversen Füllungen und die sehr würzige Chorizo. Natürlich auch immer die Olivenschale und der Manchego-Käse. Bitte unbedingt einen Rotwein dazu trinken. Oder einen Sherry.
Unglaublich, wie ruhig und abgeschieden und entspannt man in Pforzheim der spanischen Häppchen-Kultur frönen kann - und das nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt. Das Kommunale Kino und das Johannes-Reuchlin-Museum sind auch gleich ums Eck: kulturelle Highlights, nach deren Besuch man gerne noch einkehrt. Im Aussenbereich des Besitos sitzt man sehr gepflegt inmitten einer schönen Gartenanlage (sogar mit Palmen) auf bequemen Korbsesseln.
Meine Favoriten: frittierte Kroketten mti diversen Füllungen und die sehr würzige Chorizo. Natürlich auch immer die Olivenschale und der Manchego-Käse. Bitte unbedingt einen Rotwein dazu trinken. Oder einen Sherry.
3.0 stars -
"Ruhig und abgeschieden" MinitarUnglaublich, wie ruhig und abgeschieden und entspannt man in Pforzheim der spanischen Häppchen-Kultur frönen kann - und das nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt. Das Kommunale Kino und das Johannes-Reuchlin-Museum sind auch gleich ums Eck: kulturelle Highlights, nach deren Besuch man gerne noch einkehrt. Im Aussenbereich des Besitos sitzt man sehr gepflegt inmitten einer schönen Gartenanlage (sogar mit Palmen) auf bequemen Korbsesseln.
Meine Favoriten: frittierte Kroketten mti diversen Füllungen und die sehr würzige Chorizo. Natürlich auch immer die Olivenschale und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im Mühlenladen nebenan sind eigene Produkte (Mehl, Müsli, Teigwaren) wochentags zu erwerben; auch gibt es eine Rapstankstelle auf dem Gelände! Parkplätze sind zur Genüge vorhanden, einige direkt vor der Türe. Wer mit Öffis kommt, sollte die Bushaltestelle „Kapfenhardter Mühlen“ ansteuern, muss dann allerdings noch einen relativ steilen Weg zu Fuss bergab gehen (ca. 5-10 Minuten).
Das Restaurant ist innen gut bürgerlich-rustikal eingerichtet (viel Holz und Mobiliar im gepflegten Landhausstil) und verfügt über eine überdachte großzügige Loggia, eine offene Terrasse, sowie einen verglasten Bereich. Die vielfältigen Gasträume sind auch für Gruppen und größere Gesellschaften geeignet. Bis zu den Toiletten (sauber und modern!) hat man einen langen, gewundenen Weg durch verschiedene Trakte zurückzulegen – alles ist jedoch gut ausgeschildert und barrierefrei erreichbar.
Als wir gegen 16:30 eintrafen galt noch die kleine Karte mit Vesper und vornehmlich kalten Gerichten (bis auf die Käseplatte alle fleisch- und wurstlastig), sowie Kaffee und Kuchen und Eis. Es gab frischen Zwetschgen- und Apfelkuchen, sowie Schwarzwälder Kirsch. Viele Gäste hofften auf warme Gerichte, wurden aber allesamt auf 17 Uhr vertröstet – auch mit dem Aufgeben der Bestellung musste man so lange warten. Das erschien nicht nur mir wenig kundenfreundlich. Der Service war etwas ruppig und unwirsch und duldete keine Bitten oder besondere Wünsche oder Anfragen. Das änderte sich allerdings, als gegen 17 Uhr auch Personalwechsel war und ein freundlicheres Team den Dienst antrat. Dann musste wir noch ca. 30 Minuten auf das bestellte Essen warten.
Wir sassen sehr angenehm auf hölzerenen Bänken im überdachten Aussenbereich. Neben uns Gäste mit zwei großen, kläffenden Hunden, die durchaus toleriert wurden. Weiterhin: Paare, Familien mit mehreren Generationen, Tagestouristen, Motorradfahrer, Fahrradfahrer. Als wir ca. 2 Stunden später gingen, war das Lokal proppevoll.
Das Paar feiner Bratwürste (6,20) war sehr würzig und wurde in einer feinen Bratensauce und mit hauseigenem Mühlenbrot serviert. Die Käsespätzle (8,50) waren eher geschmackliches Mittelmaß, etwas fade und klebrig, merkwürdigerweise mit reichlich ungewürztem Dosengemüse serviert, dazu der übliche Beilagensalat, bei dem allerdings der sämige Kartoffelsalat und ein sehr fein und gut verdaulich gehobelter Gurkensalat überzeugten. Alles in allem aber eine riesige Portion, die kaum zu bewältigen war. Das Weinschorle (2,80) war sehr großzügig eingeschenkt und hatte eine feine Perlage. Auf Wunsch wurden mögliche Digestive aufgezählt. Der gewählte Willi für 3,30 hätte vielleicht noch eine etwas längere Lagerung vertragen. Bei den Speisen und Getränken wird auf Regionalität und saisonalen Bezug geachtet. Es gibt Forellen aus eigenem Teich und Fleisch aus wöchentlicher Schlachtung. Dazu ausgewählte badischen und württembergische Weine; sogar Heidelbeerwein (wahlweise auch zum Mitnehmen).
Die Rechnung wurde rasch und ohne große Wartezeit gebracht. Gerne wären wir länger geblieben. Denn im Hause kann man auch ganz komfortabel übernachten (2008 renovierte Zimmer, alle allergikergeeignet). Dieser Ort ist eine herrliche Oase, um sich im Schwarzwald zu erholen und gediegen zu essen.