
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Im Jahr 2022 wollten wir im Umland einige Lokale erkunden und erinnerten uns an das Restaurant. Eine Recherche im Internet ergab, dass es noch existierte. Wir fuhren an einem Samstagnachmittag im Juli 2022 das erste Mal hin.
Es ist die alte Bahnhofsgaststätte eines ehemaligen S-Bahnhofs, der schon lange nicht mehr existiert. Dieses Gebäude blieb erhalten. Vor der Tür gibt es genügend Parkplätze. Sie befinden sich auf dem alten Bahnhofsvorplatz, der seit Jahrzehnten nicht saniert wurde. Entsprechend ist es eine ziemliche Holperpiste. Wer mit dem Pkw anreist, sollte vorsichtig und langsam fahren.
Der Zugang zum Restaurant und zur Terrasse ist ebenerdig. Eine behindertengerechte Toilette gibt es nicht. Am Haupteingang befindet sich hinter der Eingangstür eine zweiflügelige Schwingtür; es ist ein historisches Gebäude.
Wir gingen direkt auf die Terrasse bei dem schönen Wetter. Sie war riesig, wir fanden problemlos einen Tisch. Nach kurzer Zeit erhielten wir die Karten.
Deutsche Küche wird angeboten. Von Vorspeisen über Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts gibt es eine gute Auswahl an Gerichten, bei denen jeder fündig werden sollte. Dazu die übliche Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken.
Für Feiern wie z.B. Trauerfeiern wird eine Cateringmappe angeboten.
Die Preise sind leicht gehoben; auf dem Niveau eines Ausflugsrestaurants. Für das Gebotene fanden wir sie angemessen.
Vorneweg für jeden eine Gulaschsuppe. Als zweiten Gang für mich Crèpes mit frischen Erdbeeren; für meinen Begleiter Kaiserschmarrn. Dazu jeweils einen Pott Kaffee. Der Kaffee wurde in Kaffeetöpfen serviert mit dem Emblem des Restaurants, einer Uhr, darauf. Wer mag, kann einen solchen Kaffeetopf käuflich erwerben.
Beim zweiten Besuch nahm ich den Feldsalat mit gebackenem Ziegenkäse auf Rote Bete; mein Begleiter entschied sich für ein Bauernfrühstück. Danach gab es für beide Apfelstrudel mit Vanillesauce und einer Kugel Eis nach Wahl. Wir wurden gefragt, welche Eissorte wir gern hätten.
Beim dritten Besuch gab es für mich einen Flammkuchen mit Ziegenkäse sowie Berner Geschnetzeltes für meinen Begleiter.
Inzwischen sind etliche Besuche daraus geworden.
Das Essen war bei allen Besuchen lecker und gehaltvoll. Am Wochenende wird zusätzlich zu den Desserts Kuchen angeboten.
Das Personal haben wir immer freundlich erlebt.
Die Einrichtung des Restaurants macht dem Namen alle Ehre: überall gibt es Uhren. Ich schätze, es werden insgesamt hunderte Uhren sein. Sogar auf der Damentoilette gab es mehrere Exemplare. Im vorderen Teil gibt es einen Verkaufstisch mit verschiedensten Dingen wie Taschen, Schals und natürlich ein paar Uhren. Ich erstand eine Mini-Jahresuhr, die mir gut gefiel. Jahresuhren sind Uhren unter Glas. Oben die Uhr, im unteren Teil das Pendel. Im Internet finden sich Bilder.
Auch die Terrasse ist ansprechend gestaltet. Nur die Überspannungen sind etwas in die Jahre gekommen.
Im Jahr 2024 feierte man 10-jähriges Bestehen. Anfang des Jahres 2025 wurde der Mittwoch ein weiterer Ruhetag, aus Personalmangel, wie es hieß. Trauerfeiern finden auch an den Ruhetagen statt. Wer dort gezielt hinfahren möchte, sollte vorher auf der Website nachschauen oder anrufen, ob geöffnet ist.
Wir können das Restaurant Tick Tack für einen Besuch empfehlen.