Geschrieben am 18.02.2016 2016-02-18| Aktualisiert am
18.02.2016
Das Garbo ist Café des Arthouse Programmkinos in Osnabrück. Für anspruchsvollen und über eine Spielfilmlänge erträglichen Filmgenuss müssen wir leider entweder nach Münster oder eben nach Osnabrück fahren. Und so kam es, dass wir, verabredet mit einem befreundeten Pärchen, uns gestern Abend auf dem Weg nach Osnabrück machten.
Parken kann man direkt unter dem Kino in einer Tiefgarage und dann geht es über eine Treppe ins Kinofoyer. Noch eine Etage darüber dann das Garbo. Da wir von Rheine kamen und um 19:30 Uhr verabredet waren, reichte es nicht mehr für ein Abendessen und zu Hause und wir beschlossen, den Hunger nach dem Arbeitstag im Garbo zu stillen. Da mitten in der Woche, gingen wir davon aus, ohne Probleme einen Tisch zum Essen bekommen zu können. Aber da lagen wir falsch, es waren fast alle Tische belegt und wir bekamen nur mit knapper Not noch einen Tisch. Fast alle Kinogäste nutzen das Kino-Café um sich zu treffen und vor dem Film zu essen oder zu trinken.
Das Garbo ist wie ein typisches Bistro eingerichtet, vom Tisch für zwei bis hin zu großen Tischgruppen stehen Sitzgelegenheiten bereit. Kinoflair verbreiten Filmplakate und sonstige Accessoires im ganzen Raum. Der Tisch ist undekoriert und ungedeckt. Viele Gäste kommen nur zum trinken.
Der Service wird von studentischen Hilfskräften erledigt, so mein Eindruck. Die haben aber große Routine und schaffen es auch bei großem Andrang die Bestellungen der Gäste abzuwickeln. Man kann hier aber keine großen kulinarischen und servicetechnischen Meisterleistungen erwarten.
Die Karte ist mediterran-spanisch ausgerichtet. Pizza, Pasta, Tapas, Salate, Kleinigkeiten und ein paar Fleischgerichte stehen auf der festen Karte. Die relativ große Auswahl läßt befürchten, dass die Gerichte nur mit Hilfe von Convienience Produkten rechtzeitig zum Filmanfang an den Mann/ die Frau gebracht werden können. Dazu kommt eine Saison/ Tageskarte. Gestern Abend bestellten wir uns einmal Pasta und ein Gericht aus der Tageskarte.
Einmal waren das die Penne Gorgonzola aus der festen Karte. Das war ein enttäuschendes Gericht. Die Pasta viel zu lange im Kochwasser, und damit weit von "al dente" entfernt in einer schon etwas matschigen Konsistenz. Serviert mit einer wässrigen, entfernt an Gorgonzola erinnernden Rahmsauce, in der ein paar verkochte Spinatblätter (TK) zu finden waren. Schlecht!
Besser der Geflügelburger aus der Tageskarte. In einem Ciabattabrötchen waren in Streifen geschnittenes Hähnchenbrustfilet, eine Guacamole, eine rote Salsa, rote Zwiebeln, Tomaten und Ruccola zu finden. Gute Kombination, die meine Frau sehr gut fand. Ich durfte kosten und fand es ebenso gut. Dazu Röstkartoffeln mit Aioli.
Dazu kamen ein Pils und eine Apfelschorle. Die Getränkeauswahl reicht von Heißgetränken bis hin zu Cocktails, da kann jeder ohne Klage fündig werden.
Gastraum und Toiletten waren in einem ordentlichen und sauberen Zustand.
Fazit: für den Snack vor dem Film okay, man darf aber keine gastronomischen und kulinarischen Höhenflüge erwarten. Wir zahlten inkl. ein paar Getränken 42 EUR, somit ein der Leistung angemessenes Entgelt.
Das Garbo ist Café des Arthouse Programmkinos in Osnabrück. Für anspruchsvollen und über eine Spielfilmlänge erträglichen Filmgenuss müssen wir leider entweder nach Münster oder eben nach Osnabrück fahren. Und so kam es, dass wir, verabredet mit einem befreundeten Pärchen, uns gestern Abend auf dem Weg nach Osnabrück machten.
Parken kann man direkt unter dem Kino in einer Tiefgarage und dann geht es über eine Treppe ins Kinofoyer. Noch eine Etage darüber dann das Garbo. Da wir von Rheine kamen und um 19:30 Uhr... mehr lesen
Garbo Kinocafé im CINEMA-ARTHOUSE
Garbo Kinocafé im CINEMA-ARTHOUSE€-€€€Restaurant, Bistro, Cafe05416006525Erich-Maria-Remarque-Ring 16, 49074 Osnabrück
3.0 stars -
"Futtern vor dem Film......" Carsten1972Das Garbo ist Café des Arthouse Programmkinos in Osnabrück. Für anspruchsvollen und über eine Spielfilmlänge erträglichen Filmgenuss müssen wir leider entweder nach Münster oder eben nach Osnabrück fahren. Und so kam es, dass wir, verabredet mit einem befreundeten Pärchen, uns gestern Abend auf dem Weg nach Osnabrück machten.
Parken kann man direkt unter dem Kino in einer Tiefgarage und dann geht es über eine Treppe ins Kinofoyer. Noch eine Etage darüber dann das Garbo. Da wir von Rheine kamen und um 19:30 Uhr
Die fast schon traditionelle Geburtstagseinladung meiner Frau in ein Restaurant stand an. Nachdem sie mich letztes Jahr in den Goldenen Anker (Björn Freitag) in Dorsten eingeladen hatte, ging es nun etwas zeitnäher an meinem Geburtstag in näher liegende Gefilde. Es sollte nach Osnabrück gehen. Inzwischen gehe selbst ich ganz gerne in gewissen Restaurants in Osnabrück, meine Frau aber entführte mich an den Eversburger Bahnhof. Man muss schon wissen, dass sich hier ein kleines Juwel verbirgt, am Ende einer Stichstraße zwischen Gleissträngen. Von Laufkundschaft kann man hier nicht leben.
Das "Gezeiten" ist allerdings auch kein kompletter Geheimtipp mehr, auch mir war schon zu Ohren gekommen, dass sich im wunderschön renovierten Bahnhof ein eine anspruchsvolle Gastronomie etabliert hatte. Um so gespannter harrte ich der Dinge, die mich an diesem Abend erwarteten.
Zum Ambiente will ich nicht mehr viel sagen, Peter hat das in seiner Kritik schon hervorragend beschrieben und auch fotografisch fest gehalten. Eine absolute Sensation sind aber die über die Räume verteilten Seewasseraquarien. Wir hatten das Glück, direkt an einem Tisch neben dem großen Aquarium sitzen zu dürfen und schlossen über unseren Besuch Freundschaft mit zwei Bewohnern, einer Blau, einer Gelb, die uns beim Verzehr ihrer Artgenossen ungerührt zusahen.
Das Restaurant beschäftigt sich sehr ausführlich mit allen Aspekten der Fischküche, die Karte klärt über Herkunft und Nachhaltigkeit der Fischerei im allgemeinen sowie im speziellen für das Restaurant auf. Es wird nur nachhaltig gefangener Fisch verwandt. Dieser kritische Umgang machte Lust, die Küche des Gezeiten kennen zu lernen. Der Chefkoch hat seine Meriten als Sous Chef im La Vie verdient, also sollte auch die handwerkliche Seite okay sein.
Die Karte wird ergänzt durch Tagesangebote und ein Tagesmenü. Das der Grundsatz nur frischen und nachhaltig gefangenen Fisch zu verwenden ernst genommen wird, erfuhren wir beim studieren der Karte. Einige Gerichte der Karte konnten nicht zubereitet werden, da der entsprechende Fisch nicht vorrätig war in der Woche nach Neujahr, auch Fischer machen mal ein paar Tage Pause nach den Feiertagen.
Trotzdem fanden wir aus dem Angebot ein paar sehr verlockende Gerichte.
Die Küche grüßte uns mit Baguettescheiben und einem Schälchen Kräuterquark.
Für uns beide sollte es zu Beginn
Medaillons vom kanadischen Hummer auf karamellisiertem grünen Spargel an Pernod-Hummersauce
sein. Nach einem Servicefehler (mehr dazu später) konnten wir uns beide der Vorspeise widmen. Wir beide fanden tadellosen Hummer vor, jeder hatte ein Stück Schere auf dem Teller und weitere Teile. Wo die Küche gerade frischen grünen Spargel herbekommt, erschließt sich nicht, aber er war blanchiert und mit Knack auf den Teller angerichtet. Lecker. Dazu eine wirkliche gute Sauce, die nicht nur mit Hummerfond zubereitet wurde, sondern auf Nachfrage wurde ich informiert, dass auch ein Paprikaschaum seinen Teil zum Geschmack beitragen würde. Insgesamt eine sehr schmackhafte Vorspeise, die Freude auf den bestellten Hauptgang machte.
Hautgang:
Fischplatte für zwei Personen, serviert mit Rosmarinkartoffeln und mediterranem Gemüse
Dieser Hauptgang wurde als Tagesgericht vom Service empfohlen und wir beide waren uns schnell einig dem Ratschlag zu folgen. Auf einer Heizplatte wurde ein großer Teller serviert, auf dem verschiedene Fische und Gambas angerichtet waren. Die Fische waren Babyseezunge, Schollenfilet, Lachskotelett und Seehechtfilet. Separat dazu in zwei Schüsseln die Kartoffeln und das Gemüse. Begleitet wurde das von zwei Saucen, deren Namen uns nicht mitgeteilt wurde. Die eine hatte eine sehr tomatige Grundlage, die zweite war aus einen Fisch-Weißweinfond hergestellt. Beide Saucen blieben aber auf Grund der Güte der sonstigen Bestandteile der Fischplatte in ihren Schüsseln. Das Schollenfilet war paniert, für mich okay, aber nicht umwerfend. Besser dann die auch leicht mehlierte Babyseezunge. Sehr gut der Seehecht, klar der beste Fisch auf der Platte. Dieser war ebenso gegrillt wie das halbierte Lachskotelett. Der Lachs war gut, nur gibt es beim zerteilen eines Lachskoteletts auf zwei Hälften einige sehr unangenehme Gräten, bzw. deren Stücke, die beim Essen stören. Die Gambas auf dem Punkt gegart, noch aus dem Rock zu puhlen. Aber dafür wird ein großes Erfrischungstuch gereicht, mit dem man sich nach getanener Arbeit die Finger reinigen kann. Die Beilagen waren gut zubereitet und ergänzten den klar mediterran ausgerichteten Teller. Sehr gut.
Dessert
Dunkles Mousse au Chocolat - hausgemacht
mit Fruchtmark von der Passionsfrucht
Crêpe Suzette mit Vanilleeis
Meine Frau war mit ihrer Mousse sehr zufrieden und auch mein Crêpe machte Freude. Beide Desserts schmackhaft zubereitet.
Durchs Essen begleitete uns ein 2014 SANCERRE BLANC „LE CREPINIERE“ CAVES DES VINES DE SANCERRE. In der Karte noch als 2013 angekündigt, war das ein ordentlicher 100% Sauvignon Sancerre, aber noch zu jung, um geöffnet zu werden. Die Weinkarte kann mit dem kulinarischen Anspruch des Restaurant nicht ganz mithalten. Hier sollte etwas ambitionierter angeboten werden. Der Sancerre ist auf der Weinkarte schon der Wein mit dem höchsten Anspruch. Dazu noch ein Grand Cru Champagner Brut, dass war leider alles. Der Rest sind relativ anspruchslose QBA und Guts- und Ortsweinqualitäten. Meine Frage nach den weiteren Weinen, siehe Hinweis auf der Weinkarte, führte wieder zu kleineren Serviceproblemen. Nachdem die Chefin (ich vermute, dass sie es war) bemerkt hatte, dass wir beide mit dem Weinangebot etwas unzufrieden waren, machte sie es beim Dessert mit einem Douro von 2006 Barriqueausbau wieder gut! Hervorragender portugiesischer Rotwein! Und nicht auf der Karte aufgeführt.
Nun also zu den schon angesprochenen Problemen im Service, die leider einen Schatten auf den Abend warfen. Wir betraten das Restaurant und warteten einige Minuten, bis wir am Eingang vom Service in Empfang genommen wurden. Das ist dann okay, wenn nicht zwei Meter entfernt drei Servicekräfte sich unterhaltend nicht in der Verantwortung sehen, den eintretenden Gast in Empfang zu nehmen. Nun denn, irgendwann war das Gespräch beendet. Und wir wurden, nachdem ich selber unsere Garderobe verstauen musste, an unseren Tisch geführt. Und hier saßen wir dann wieder, ich habe die Uhrzeit kontrolliert, geschlagene 20 Minuten, bis man uns beachtete und die Karten reichte. Dass war dann schon sehr viel ärgerlicher. Meine Frage nach den nicht auf der Karte aufgeführten Weinen löste dann Konfusion aus. Man sollte auch ruhig mal nachfragen ob ein Pärchen wirklich nur einmal Hummer mit "Räuberteller" bestellt at, dann merkt man schnell, dass beide nur dasselbe Gericht wollten. Weiters sollte man beim servieren einer Fischplatte den servierten Fisch kurz ankündigen. Insgesamt hat das Gezeiten einige Schwächen beim Service und sollte daran arbeiten, denn ich finde nichts ärgerlicher als aufkommender Ärger beim verspeisen eines an sich guten Essens.
Fazit: eine wirklich gute Fischküche, die wir gerne wieder besuchen, wenn sich die Weinkarte etwas aufbessert und der Service sich ein bisschen besser an seine hoffentlich vorhandene gastronomische Ausbildung erinnert. Für 150 EUR ein gutes Essen, mit etwas Abzug für den Service.
Die fast schon traditionelle Geburtstagseinladung meiner Frau in ein Restaurant stand an. Nachdem sie mich letztes Jahr in den Goldenen Anker (Björn Freitag) in Dorsten eingeladen hatte, ging es nun etwas zeitnäher an meinem Geburtstag in näher liegende Gefilde. Es sollte nach Osnabrück gehen. Inzwischen gehe selbst ich ganz gerne in gewissen Restaurants in Osnabrück, meine Frau aber entführte mich an den Eversburger Bahnhof. Man muss schon wissen, dass sich hier ein kleines Juwel verbirgt, am Ende einer Stichstraße zwischen Gleissträngen. Von Laufkundschaft... mehr lesen
Restaurant Gezeiten - Ein bisschen Meer
Restaurant Gezeiten - Ein bisschen Meer€-€€€Restaurant054191167371Am Eversburger Bahnhof 2, 49090 Osnabrück
3.5 stars -
"Fischküche im Bahnhof......." Carsten1972Die fast schon traditionelle Geburtstagseinladung meiner Frau in ein Restaurant stand an. Nachdem sie mich letztes Jahr in den Goldenen Anker (Björn Freitag) in Dorsten eingeladen hatte, ging es nun etwas zeitnäher an meinem Geburtstag in näher liegende Gefilde. Es sollte nach Osnabrück gehen. Inzwischen gehe selbst ich ganz gerne in gewissen Restaurants in Osnabrück, meine Frau aber entführte mich an den Eversburger Bahnhof. Man muss schon wissen, dass sich hier ein kleines Juwel verbirgt, am Ende einer Stichstraße zwischen Gleissträngen. Von Laufkundschaft
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Parken kann man direkt unter dem Kino in einer Tiefgarage und dann geht es über eine Treppe ins Kinofoyer. Noch eine Etage darüber dann das Garbo. Da wir von Rheine kamen und um 19:30 Uhr verabredet waren, reichte es nicht mehr für ein Abendessen und zu Hause und wir beschlossen, den Hunger nach dem Arbeitstag im Garbo zu stillen. Da mitten in der Woche, gingen wir davon aus, ohne Probleme einen Tisch zum Essen bekommen zu können. Aber da lagen wir falsch, es waren fast alle Tische belegt und wir bekamen nur mit knapper Not noch einen Tisch. Fast alle Kinogäste nutzen das Kino-Café um sich zu treffen und vor dem Film zu essen oder zu trinken.
Das Garbo ist wie ein typisches Bistro eingerichtet, vom Tisch für zwei bis hin zu großen Tischgruppen stehen Sitzgelegenheiten bereit. Kinoflair verbreiten Filmplakate und sonstige Accessoires im ganzen Raum. Der Tisch ist undekoriert und ungedeckt. Viele Gäste kommen nur zum trinken.
Der Service wird von studentischen Hilfskräften erledigt, so mein Eindruck. Die haben aber große Routine und schaffen es auch bei großem Andrang die Bestellungen der Gäste abzuwickeln. Man kann hier aber keine großen kulinarischen und servicetechnischen Meisterleistungen erwarten.
Die Karte ist mediterran-spanisch ausgerichtet. Pizza, Pasta, Tapas, Salate, Kleinigkeiten und ein paar Fleischgerichte stehen auf der festen Karte. Die relativ große Auswahl läßt befürchten, dass die Gerichte nur mit Hilfe von Convienience Produkten rechtzeitig zum Filmanfang an den Mann/ die Frau gebracht werden können. Dazu kommt eine Saison/ Tageskarte. Gestern Abend bestellten wir uns einmal Pasta und ein Gericht aus der Tageskarte.
Einmal waren das die Penne Gorgonzola aus der festen Karte. Das war ein enttäuschendes Gericht. Die Pasta viel zu lange im Kochwasser, und damit weit von "al dente" entfernt in einer schon etwas matschigen Konsistenz. Serviert mit einer wässrigen, entfernt an Gorgonzola erinnernden Rahmsauce, in der ein paar verkochte Spinatblätter (TK) zu finden waren. Schlecht!
Besser der Geflügelburger aus der Tageskarte. In einem Ciabattabrötchen waren in Streifen geschnittenes Hähnchenbrustfilet, eine Guacamole, eine rote Salsa, rote Zwiebeln, Tomaten und Ruccola zu finden. Gute Kombination, die meine Frau sehr gut fand. Ich durfte kosten und fand es ebenso gut. Dazu Röstkartoffeln mit Aioli.
Dazu kamen ein Pils und eine Apfelschorle. Die Getränkeauswahl reicht von Heißgetränken bis hin zu Cocktails, da kann jeder ohne Klage fündig werden.
Gastraum und Toiletten waren in einem ordentlichen und sauberen Zustand.
Fazit: für den Snack vor dem Film okay, man darf aber keine gastronomischen und kulinarischen Höhenflüge erwarten. Wir zahlten inkl. ein paar Getränken 42 EUR, somit ein der Leistung angemessenes Entgelt.