"Lage / Allgemein Die stattliche Br..."
Geschrieben am 05.12.2014 2014-12-05

"Lage / Allgemein Mitten in der Fu�..."
Geschrieben am 05.12.2014 2014-12-05

"Allgemein Die erste Hausbrauerei d..."
Geschrieben am 05.12.2014 2014-12-05

Bier trifft Spargel
Bei uns dreht sich alles um den Spargel.
Genießen sie leckere Gerichte rund um den Spargel und genießen sie dazu ein leckeres Michelstädter Bier.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:00 Uhr |
Mittwoch: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:00 Uhr |
Donnerstag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:00 Uhr |
Freitag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:00 Uhr |
Samstag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:00 Uhr |
Sonntag: | 11:30 - 22:00 Uhr |
Die stattliche Brauereigaststätte steht inmitten von Michelstadt, das Herzstück des Odenwaldes. Aufsteller vor der Tür führen die speziellen Tagesgerichte auf.
Ambiente
Zur Gaststätte geht es eine sehr steile Treppe hoch. Der Gastraum ist eher etwas nüchtern gehalten. Kachelfußboden, birkenfarbige Tische, schwere Gasthausstühle und ein großer Thekenbereich. Bezogen sind die Tische und Bänke mit einem hellgrün gemusterten Bezug. Dekoriert wurden die Tische mit einer kleinen Mitteldecke und Kerzen. Auf den Fensterbänken stehen Pflanztöpfe und
wunder schön anzuschauende Schaukelpferde.
Service
Wir warteten, ob wir einen Tisch zugewiesen bekommen. Verdutzt fragte uns die Bedienung, ob wir einen Wunschhätten. Tischzuweisungen sind hier wahrscheinlich nicht üblich und wir suchten uns unseren Tisch selbst aus.Auch die Regelung der Toilettennutzung über einen Schlüssel, der erst von der Bedienung abverlangt werden musste, fanden wir unüblich und etwas kompliziert.
Essen
Die Küche legt Wert auf Qualität und Frische. Verarbeitet werden überwiegend Produkte aus der heimischen Region wie Forelle, Bärlauch und Wild.Von der regional gehaltenen Küche wählten wir die Grünkernsuppe (4,30€). Heiß serviert und geschmacklich in Ordnung. Dann den Kartoffelschnippelkuchen (9,50€) mit Lachs und einem Kräuterdip. Der Kartoffelpuffer war schön in derPfanne ausgebacken worden, der Räucherlachs obenauf frisch und der Kräuterquark passte hervorragend dazu. Die dazu bunt umrahmende Salatbeilage war mit etwas zu viel Curry abgeschmeckt worden. Als zweites Gericht entschieden wir uns für die Rathauspfanne(12,80 €). Hier kam ein Beilagensalat vorab. Dann in der heißen Gusseisen Pfanne serviert das Schweinerückensteak in schön scharfer Grüner-Pfeffer-Soße und Kräuterbutter. Dazu gab es gestapelt, lockere, feine Kroketten.
Fazit: Regionale passable Küche