Geschrieben am 12.03.2015 2015-03-12| Aktualisiert am
12.03.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gasthaus Bonschab
Besucht am 08.03.2015
Heute sollte es mal wieder bayrisch sein. An der großen Kreuzung vor der neuen Donau Brücke, Stadtauswärts an der B13 befindet sich die Gaststätte. Im Sommer gibt es hier auch einen großen Biergarten,der durch eine Hecke von der Straße her abgeschirmt ist. Am vorderen Eingang befinden sich zwei Stufen, die Toiletten sind dann ebenerdig erreichbar. Es gibt vom Biergarten aus auch noch einen Eingang, ob stufenlos, weiß ich nicht. Im Hof gibt es ein paar eigene Parkplätze, oder am Straßenrand der Nebenstraße das Glück probieren.
Service
Beim betreten wurden wir vom Schankkellner mit einem freundlichen " Grias eich" begrüßt und standen etwas verlassen da .Nach einiger zeit suchten wir uns dann einen Tisch aus. Die zwei Damen im Service sind mit unterschiedlichen Dirndl´n bekleidet. Die eine reichte uns die Karten und fragte, ob es schon was zu trinken sein darf, von der anderen bekamen wir im vorbeigehen ein hallo. Die Getränke und Essen kamen rasch und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Beim Servieren kam alles gleichzeitig, beim abräumen wird mitgenommen, was gerade leer ist und gefragt, ob es geschmeckt hat. Eine zwischen Nachfrage, ob alles passen würde gab es nicht, genauso wie keine Nachfrage nach Dessert oder Kaffee. Leere Gläser werden gleich bemerkt und der Bezahlvorgang wurde mit Block und Kulli abgefertigt. Auf Nachfrage bekamen wir einen ordentlichen Bon. Beim verlassen gab es einmal ein Servus, einmal ein Tschüß und vom Schankkellner ein Pfiad eich. Wir kamen uns beim Service eher wie im Bierzelt vor, als in einem Gasthaus.
Essen
Die Speisekarte besteht aus Blättern die durch eine Spirale am Rand zusammen gehalten werden. Die Geschichte vom Haus und alte Bilder machen den Anfang der Karte. Danach kommt von Vorspeisen, Hauptspeisen, Nachspeisen alles quer durch. Es gibt zusätzlich noch zwei Schiefertafeln mit den Tagesangeboten.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen von Franziskaner zu je 3,10 € , zum essen das Schweineschäuferl auf Sauerkraut mit Semmelknödeln ( 9,80 € ) und den Räubertopf , Schwein, Pute , Rind in Schwammerlsoße mit gerösteten Speck, Röstzwiebeln, Preiselbeeren und hausgemachten Rösti ( 13,80€)
Spotzl wollte gerade meckern, als das Schäuferle kam. Ich teilte ihm dann nett und freundlich mit, nächste mal die Lesebrille aufsetzen, es heißt Schweineschäuferl auf Sauerkraut, also gehört es auch auf den Teller. Wenn Männer im alter eitel werden. Das Schäuferle war zart gebraten, löste sich ohne Probleme vom Knochen, hatte eine resche Haut und war sehr gut gewürzt und mit Kümmel noch verfeinert worden.Die Soße war etwas dezenter im Geschmack aber gut gemacht.Auch das Sauerkraut gut im Geschmack, schön eingekocht worden und mit geräuchertem Wammerl verfeinert .Die zwei Semmelknödel von schöner Konsistenz, gut abgeschmeckt und mit Petersilie drinnen. Zur Deko gab es noch frische Petersilie drüber gestreut.
Beim Räubertopf wäre uns es lieber, man würde die Preiselbeeren in einem Schälchen servieren und nicht in der Soße. Das Stück Rindfleisch war zart, leicht medium. Das Stück Schweinefilet durchgegart, an der grenze vom trocken sein. Die zwei Stück Pute schön saftig und gut gebraten. Am Fleisch selber konnten wir jetzt keine würze schmecken, was uns nicht so sehr störte den es gab eine sehr leckere Klasse abgeschmeckte sämige Rahmsoße mit dazu, die mit frischen Champignons bestückt war. Die Scheibe Speck war kross gebraten und die selbstgemachten Röstzwiebeln knusprig frittiert. Die Rösti am Rand schön kross, in der Mitte schön weich, nicht fettig und schmeckten uns sehr gut und waren selbst gemacht.
Ambiente
Die "Preisn" sog´n , es ist sehr urig und schön bayrisch. Wenn man aber schon Jahre dort zum Essn hin geht und sich gar nichts verändert, flauted das griabige etwas ab. Hier ist viel mit Holz gearbeitet, außenrum eine Holzverkleidung und Bank. Die Bestuhlung aus verschiedensten Tischen und Stühlen, alles sehr alt. Sitzkissen haben wir keine gesehen, zum längeren verweilen nicht so angenehm. Die Tische sind sehr hoch im vergleich zu den Stühlen. An der Decke hängen getrockneter Hopfen und getrocknete Rosen. Auf dem Tisch gibt es ein weißes Häckeldeckchen, eine blaue Stabkerze die nicht angezündet wurde, Salz-und Pfefferstreuer und einen Holzhalter mit Bierdeckel . Das Besteck wird in einer weiß-blauen Rautenserviette gewickelt gereich. Spotzl bekam ein schärferes Messer mit schon ledierten griff und ich ein so was von stumpfes Messer was das schneiden sehr erschwerte.Fotos von der Inneneinrichtung haben wir bereits hoch geladen, da es noch genau so aussieht haben wir keine neuen gemacht.
Sauberkeit
Es ist zwar alles alt, aber sauber in der Gaststube. Die Toiletten auch alt und etwas in Mitleidenschaft geraten. Soweit ganz sauber, nur der Bodenpflege sollte man sich mehr widmen.
Nach Küchereise - 4
Heute sollte es mal wieder bayrisch sein. An der großen Kreuzung vor der neuen Donau Brücke, Stadtauswärts an der B13 befindet sich die Gaststätte. Im Sommer gibt es hier auch einen großen Biergarten,der durch eine Hecke von der Straße her abgeschirmt ist. Am vorderen Eingang befinden sich zwei Stufen, die Toiletten sind dann ebenerdig erreichbar. Es gibt vom Biergarten aus auch noch einen Eingang, ob stufenlos, weiß ich nicht. Im Hof gibt es ein paar eigene Parkplätze, oder am Straßenrand... mehr lesen
Gasthaus Bonschab
Gasthaus Bonschab€-€€€Restaurant, Biergarten084162579Münchener Str. 8, 85051 Ingolstadt
3.5 stars -
"Gute Bayrische Küche, eine gaststätte die wir immer wieder gerne besuchen, Service läßt aber nach." manowar02Heute sollte es mal wieder bayrisch sein. An der großen Kreuzung vor der neuen Donau Brücke, Stadtauswärts an der B13 befindet sich die Gaststätte. Im Sommer gibt es hier auch einen großen Biergarten,der durch eine Hecke von der Straße her abgeschirmt ist. Am vorderen Eingang befinden sich zwei Stufen, die Toiletten sind dann ebenerdig erreichbar. Es gibt vom Biergarten aus auch noch einen Eingang, ob stufenlos, weiß ich nicht. Im Hof gibt es ein paar eigene Parkplätze, oder am Straßenrand
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Beim betreten wurden wir vom Schankkellner mit einem freundlichen " Grias eich" begrüßt und standen etwas verlassen da .Nach einiger zeit suchten wir uns dann einen Tisch aus. Die zwei Damen im Service sind mit unterschiedlichen Dirndl´n bekleidet. Die eine reichte uns die Karten und fragte, ob es schon was zu trinken sein darf, von der anderen bekamen wir im vorbeigehen ein hallo. Die Getränke und Essen kamen rasch und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Beim Servieren kam alles gleichzeitig, beim abräumen wird mitgenommen, was gerade leer ist und gefragt, ob es geschmeckt hat. Eine zwischen Nachfrage, ob alles passen würde gab es nicht, genauso wie keine Nachfrage nach Dessert oder Kaffee. Leere Gläser werden gleich bemerkt und der Bezahlvorgang wurde mit Block und Kulli abgefertigt. Auf Nachfrage bekamen wir einen ordentlichen Bon. Beim verlassen gab es einmal ein Servus, einmal ein Tschüß und vom Schankkellner ein Pfiad eich. Wir kamen uns beim Service eher wie im Bierzelt vor, als in einem Gasthaus.
Essen
Die Speisekarte besteht aus Blättern die durch eine Spirale am Rand zusammen gehalten werden. Die Geschichte vom Haus und alte Bilder machen den Anfang der Karte. Danach kommt von Vorspeisen, Hauptspeisen, Nachspeisen alles quer durch. Es gibt zusätzlich noch zwei Schiefertafeln mit den Tagesangeboten.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen von Franziskaner zu je 3,10 € , zum essen das Schweineschäuferl auf Sauerkraut mit Semmelknödeln ( 9,80 € ) und den Räubertopf , Schwein, Pute , Rind in Schwammerlsoße mit gerösteten Speck, Röstzwiebeln, Preiselbeeren und hausgemachten Rösti ( 13,80€)
Spotzl wollte gerade meckern, als das Schäuferle kam. Ich teilte ihm dann nett und freundlich mit, nächste mal die Lesebrille aufsetzen, es heißt Schweineschäuferl auf Sauerkraut, also gehört es auch auf den Teller. Wenn Männer im alter eitel werden. Das Schäuferle war zart gebraten, löste sich ohne Probleme vom Knochen, hatte eine resche Haut und war sehr gut gewürzt und mit Kümmel noch verfeinert worden.Die Soße war etwas dezenter im Geschmack aber gut gemacht.Auch das Sauerkraut gut im Geschmack, schön eingekocht worden und mit geräuchertem Wammerl verfeinert .Die zwei Semmelknödel von schöner Konsistenz, gut abgeschmeckt und mit Petersilie drinnen. Zur Deko gab es noch frische Petersilie drüber gestreut.
Beim Räubertopf wäre uns es lieber, man würde die Preiselbeeren in einem Schälchen servieren und nicht in der Soße. Das Stück Rindfleisch war zart, leicht medium. Das Stück Schweinefilet durchgegart, an der grenze vom trocken sein. Die zwei Stück Pute schön saftig und gut gebraten. Am Fleisch selber konnten wir jetzt keine würze schmecken, was uns nicht so sehr störte den es gab eine sehr leckere Klasse abgeschmeckte sämige Rahmsoße mit dazu, die mit frischen Champignons bestückt war. Die Scheibe Speck war kross gebraten und die selbstgemachten Röstzwiebeln knusprig frittiert. Die Rösti am Rand schön kross, in der Mitte schön weich, nicht fettig und schmeckten uns sehr gut und waren selbst gemacht.
Ambiente
Die "Preisn" sog´n , es ist sehr urig und schön bayrisch. Wenn man aber schon Jahre dort zum Essn hin geht und sich gar nichts verändert, flauted das griabige etwas ab. Hier ist viel mit Holz gearbeitet, außenrum eine Holzverkleidung und Bank. Die Bestuhlung aus verschiedensten Tischen und Stühlen, alles sehr alt. Sitzkissen haben wir keine gesehen, zum längeren verweilen nicht so angenehm. Die Tische sind sehr hoch im vergleich zu den Stühlen. An der Decke hängen getrockneter Hopfen und getrocknete Rosen. Auf dem Tisch gibt es ein weißes Häckeldeckchen, eine blaue Stabkerze die nicht angezündet wurde, Salz-und Pfefferstreuer und einen Holzhalter mit Bierdeckel . Das Besteck wird in einer weiß-blauen Rautenserviette gewickelt gereich. Spotzl bekam ein schärferes Messer mit schon ledierten griff und ich ein so was von stumpfes Messer was das schneiden sehr erschwerte.Fotos von der Inneneinrichtung haben wir bereits hoch geladen, da es noch genau so aussieht haben wir keine neuen gemacht.
Sauberkeit
Es ist zwar alles alt, aber sauber in der Gaststube. Die Toiletten auch alt und etwas in Mitleidenschaft geraten. Soweit ganz sauber, nur der Bodenpflege sollte man sich mehr widmen.
Nach Küchereise - 4