Besucht am 05.07.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Im Heidelberger Stadtteil Neuenheim, gegenüber des Unicampuses ist dieses Traditionscafe zu finden.
Fast direkt am Neckar gelegen ( nur die Straße und ein kleiner Grünstreifen trennt das Cafe vom Fluss ) hat man von hier nur einen kurzen Fußweg in die HD-Innenstadt, auch sind die Parkmöglichkeiten weitaus besser als in der City , sodass ich hier oft das Auto parke und noch eine kleinen Spaziergang in die Innenstadt mache , so denn ich dort einen Termin habe.
Das Cafe wird schon sehr viele Jahre im Familienbesitz geführt , und schon während meiner Studienzeit in HD habe ich dort sehr gerne abgehangen.
Von außen wirkt das Cafe sehr ansprechend, durch die bodentiefe Verglasung ist es im Innenbereich angenehm hell und lichtdurchflutet.
Vor einigen Jahren wurde das Cafe komplett modernisiert und erstrahlt seither im urban Chic Stil.
Drinnen kann man sich entscheiden ob man im offen gestalteten Hauptraum , oder dem angrenzenden Wintergarten platz nehmen möcht,- im Sommer auch auf der Terrasse .
Schon von früher kannte ich das Problem das auf Grund der vielen Stammkunden ( Wen wunderts ? ) , schwierig ein Platz zu bekommen war.
So auch bei diesem Besuch , aber wir hatten Glück und bemerkten das Gäste im Aufbruch waren , sogleich fragten wir ob wir danach den Tisch bekommen könnten.
Sehr freundliche Begrüßung , auch mussten wir nicht lange auf die Speisekarte warten .
Den Kuchen ,Torten, süße Stücke sucht man sich an der langen Theke selbst aus, hier hat man die Qual der Wahl ob Klassiker ( z. B. Schwarzwälder, Nougattorte, Bienenstich, Frankfurter Kranz etc ) aber auch Neues und saisonales ( z.B. Heidelbeerkuchen mit Baiser, Schlosstorte, Passionfruchtsahnetorte, , Apfelberliner ......... ) hier solltes jedes Schleckermäulchen fündig werden.
Steht man nicht so auf die köstlichen Zuckerbomben , offeriert die Speisekarte neben diversen Frühstücken, einige Flammkuchen , Salatvariationen, Suppen Snacks auch einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch.
Auch auf Eisbecher , Kaffee/Teespezialitäten muss hier keiner verzichten.
Unsere Mittagspause versüßten wir uns mit :
- Stachelbeerbaiser mit Marzipan - süß-sauere Früchte, knackiger geflammter Baiser, eine tolle Kombi
- Foccacia mit Tomaten, gekochtem Schinken, frischem Rucola und Mozzarella - getoastet und warm serviert - prima
dazu Cappucino - große Schale duftendes Kaffees mit reichlich fluffigem Milchschaum - sehr gut , dazu wird immer 1 kleiner Keks gereicht, sowie 1 Keltereischorle Quitte - Bio ,ohne extra Zuckerzusatz leicht sauer - sehr gut.
Kein Wunder das es bei der DLG Zertifizierung jedes Jahr Gold und Silberpreise regnet für das Cafe und auch im Feinschmecker Magazin schon mehrfach Erwähnung fand, zu recht wie wir finden und das zu durchaus zivilen Preisen - Chapeau , weiter so .
Im Heidelberger Stadtteil Neuenheim, gegenüber des Unicampuses ist dieses Traditionscafe zu finden.
Fast direkt am Neckar gelegen ( nur die Straße und ein kleiner Grünstreifen trennt das Cafe vom Fluss ) hat man von hier nur einen kurzen Fußweg in die HD-Innenstadt, auch sind die Parkmöglichkeiten weitaus besser als in der City , sodass ich hier oft das Auto parke und noch eine kleinen Spaziergang in die Innenstadt mache , so denn ich dort einen Termin habe.
Das Cafe wird schon sehr... mehr lesen
4.5 stars -
"kurzes Update" Maja88Im Heidelberger Stadtteil Neuenheim, gegenüber des Unicampuses ist dieses Traditionscafe zu finden.
Fast direkt am Neckar gelegen ( nur die Straße und ein kleiner Grünstreifen trennt das Cafe vom Fluss ) hat man von hier nur einen kurzen Fußweg in die HD-Innenstadt, auch sind die Parkmöglichkeiten weitaus besser als in der City , sodass ich hier oft das Auto parke und noch eine kleinen Spaziergang in die Innenstadt mache , so denn ich dort einen Termin habe.
Das Cafe wird schon sehr
Legendär ist das Café Schafheutle und trotzdem war ich vorher noch nie hier zu Gast. Mitten in der Fußgängerzone sieht es von außen sehr historisch aus. Gründung war 1832. Innen dann große Verkaufstheken. Links für Pralinen, rechts für Kuchen und Torten.
Erstaunt bin ich über die Geräumigkeit des Gastraums. Sehr groß, was man von außen gar nicht vermutet. Man kann auch hinten wieder raus und dort im Freien sitzen oder davor im Wintergarten. Um die Ecke herum befindet man sich in einem klassischen Caféraum, durch kleine Treppen abgestuft.
Wir entscheiden uns für das Frühstückstürmchen für 2 Personen. Gibt es für 26 Euro. Dafür bekommt der Gast Brötchen, Croissant, Plunderteilchen. Natürlich Käse und Wurst. Verschiedene Marmeladen, Melone, Serranoschinken. Gekochte Eier. Lachs, Honig. Ein Schälchen Obstsalat. Wahrscheinlich vergesse ich was hier bei der Aufzählung. Dazu nehme ich losen Rooibos Vanille Tee. Serviert wird der Tee in einem schmucken roten eisernen Kännchen im asiatischen Stil.
Das Frühstück ist reichlich und preislich in Ordnung. Es wuselt viel Personal durch die Räume, das gut beschäftigt ist, da immer viel los ist.
Legendär ist das Café Schafheutle und trotzdem war ich vorher noch nie hier zu Gast. Mitten in der Fußgängerzone sieht es von außen sehr historisch aus. Gründung war 1832. Innen dann große Verkaufstheken. Links für Pralinen, rechts für Kuchen und Torten.
Erstaunt bin ich über die Geräumigkeit des Gastraums. Sehr groß, was man von außen gar nicht vermutet. Man kann auch hinten wieder raus und dort im Freien sitzen oder davor im Wintergarten. Um die Ecke herum befindet man sich... mehr lesen
4.0 stars -
"Der Kuchen ist immer lecker, Frühstück reichhaltig" CasiLegendär ist das Café Schafheutle und trotzdem war ich vorher noch nie hier zu Gast. Mitten in der Fußgängerzone sieht es von außen sehr historisch aus. Gründung war 1832. Innen dann große Verkaufstheken. Links für Pralinen, rechts für Kuchen und Torten.
Erstaunt bin ich über die Geräumigkeit des Gastraums. Sehr groß, was man von außen gar nicht vermutet. Man kann auch hinten wieder raus und dort im Freien sitzen oder davor im Wintergarten. Um die Ecke herum befindet man sich
Besucht am 27.06.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Kurz hinter der Abfahrt der Autobahn Mannheim - Heidelberg ( A 656 ) am Eingang von HD liegt das thailändische Restaurant Bay Jok .
Das Restaurant liegt im EG eines hübschen Heidelberger Altbau , leider verfügt das Restaurant über keinerlei eigene Parkplätze , sodass sich wie leider häufig in HD das leidige Parkplatzproblem ergibt , einige Minuten mehr sollte man dafür wenn man einen Tisch bestellt unbedingt mit einkalkulieren !!!
Drinnen sehr schöne, helle, moderne Gestaltung.
An den Wänden und Säulen Moos an den Wänden und das z.zt. angesagte Konzept des vertikal Gardening umgesetzt.
Riesiger Buddhabrunnen aus dessen Händen frisches Wasser plätschert, Fotos von thailändischen Tempeln , Märkten, Menschen und Landschaften , aufwendig geschnitzte Holzelemente, Schwerter ..........sehr schönes Ambiente .
Von den Decken hingen kupferfarbene Halbkugelleuchten und an den Fensterbänken , Buddhaköpfe und große Stumpenkerzen .
Nicht überladen , bezauberte es mit modernem thailändischen Flair und versetzte uns in Urlaubslaune.
Einfache Holztische , jedoch mit bequemen dickgepolsterten Stühlen und Bänken.
Wir hatten vorbestellte und erhielten einen der schönen Fensterplätze .
Das Essen sucht man sich aus den hübschen Holzspeisekarten aus .
Wir probierten :
- Khao Soi = Spezialität des Chefs , bestehend aus Hühnerbeinen, gebratenen Nudeln, frischem Koriander, Limettensaft und Curry - leicht scharf , sehr , sehr lecker
- Geang Khua Gai = Hühnerfleisch mit Ananas, Paprika, Lychees und Zwiebeln in einer milden Kokosnusssauce - äußerst lecker.
Dazu wurde rosefarbener Basmatireis serviert, auch ließ das Essen nicht lange auf sich warten und kam noch richtig heiß bei uns am Tisch an.
Die Portionen hätten durchaus etwas größer sein können und waren unserer Meinung nach etwas knapp bemessen.
Alle Speisen wurden dekorativ arrangiert auf schönen Steingutschalen oder Bambustabletts gereicht - sehr ansprechend.
Unseren Durst löschten: Lycheesaft und Kokosnusssaft - gekühlt und herrlich erfrischend , in formschönen Gläsern mit frischen Kräutern/Früchten dekoriert serviert.
Dies war sicher nicht unser letzter Besuch , denn noch viele andere Köstlichkeiten warten darauf probiert zu werden.
Kurz hinter der Abfahrt der Autobahn Mannheim - Heidelberg ( A 656 ) am Eingang von HD liegt das thailändische Restaurant Bay Jok .
Das Restaurant liegt im EG eines hübschen Heidelberger Altbau , leider verfügt das Restaurant über keinerlei eigene Parkplätze , sodass sich wie leider häufig in HD das leidige Parkplatzproblem ergibt , einige Minuten mehr sollte man dafür wenn man einen Tisch bestellt unbedingt mit einkalkulieren !!!
Drinnen sehr schöne, helle, moderne Gestaltung.
An den Wänden und Säulen Moos an... mehr lesen
BAY JOK | Thai Cuisine
BAY JOK | Thai Cuisine€-€€€Restaurant062214557891Bergheimer Str. 137, 69115 Heidelberg
4.0 stars -
"Thailand lässt grüßen" Maja88Kurz hinter der Abfahrt der Autobahn Mannheim - Heidelberg ( A 656 ) am Eingang von HD liegt das thailändische Restaurant Bay Jok .
Das Restaurant liegt im EG eines hübschen Heidelberger Altbau , leider verfügt das Restaurant über keinerlei eigene Parkplätze , sodass sich wie leider häufig in HD das leidige Parkplatzproblem ergibt , einige Minuten mehr sollte man dafür wenn man einen Tisch bestellt unbedingt mit einkalkulieren !!!
Drinnen sehr schöne, helle, moderne Gestaltung.
An den Wänden und Säulen Moos an
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Fast direkt am Neckar gelegen ( nur die Straße und ein kleiner Grünstreifen trennt das Cafe vom Fluss ) hat man von hier nur einen kurzen Fußweg in die HD-Innenstadt, auch sind die Parkmöglichkeiten weitaus besser als in der City , sodass ich hier oft das Auto parke und noch eine kleinen Spaziergang in die Innenstadt mache , so denn ich dort einen Termin habe.
Das Cafe wird schon sehr viele Jahre im Familienbesitz geführt , und schon während meiner Studienzeit in HD habe ich dort sehr gerne abgehangen.
Von außen wirkt das Cafe sehr ansprechend, durch die bodentiefe Verglasung ist es im Innenbereich angenehm hell und lichtdurchflutet.
Vor einigen Jahren wurde das Cafe komplett modernisiert und erstrahlt seither im urban Chic Stil.
Drinnen kann man sich entscheiden ob man im offen gestalteten Hauptraum , oder dem angrenzenden Wintergarten platz nehmen möcht,- im Sommer auch auf der Terrasse .
Schon von früher kannte ich das Problem das auf Grund der vielen Stammkunden ( Wen wunderts ? ) , schwierig ein Platz zu bekommen war.
So auch bei diesem Besuch , aber wir hatten Glück und bemerkten das Gäste im Aufbruch waren , sogleich fragten wir ob wir danach den Tisch bekommen könnten.
Sehr freundliche Begrüßung , auch mussten wir nicht lange auf die Speisekarte warten .
Den Kuchen ,Torten, süße Stücke sucht man sich an der langen Theke selbst aus, hier hat man die Qual der Wahl ob Klassiker ( z. B. Schwarzwälder, Nougattorte, Bienenstich, Frankfurter Kranz etc ) aber auch Neues und saisonales ( z.B. Heidelbeerkuchen mit Baiser, Schlosstorte, Passionfruchtsahnetorte, , Apfelberliner ......... ) hier solltes jedes Schleckermäulchen fündig werden.
Steht man nicht so auf die köstlichen Zuckerbomben , offeriert die Speisekarte neben diversen Frühstücken, einige Flammkuchen , Salatvariationen, Suppen Snacks auch einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch.
Auch auf Eisbecher , Kaffee/Teespezialitäten muss hier keiner verzichten.
Unsere Mittagspause versüßten wir uns mit :
- Stachelbeerbaiser mit Marzipan - süß-sauere Früchte, knackiger geflammter Baiser, eine tolle Kombi
- Foccacia mit Tomaten, gekochtem Schinken, frischem Rucola und Mozzarella - getoastet und warm serviert - prima
dazu Cappucino - große Schale duftendes Kaffees mit reichlich fluffigem Milchschaum - sehr gut , dazu wird immer 1 kleiner Keks gereicht, sowie 1 Keltereischorle Quitte - Bio ,ohne extra Zuckerzusatz leicht sauer - sehr gut.
Kein Wunder das es bei der DLG Zertifizierung jedes Jahr Gold und Silberpreise regnet für das Cafe und auch im Feinschmecker Magazin schon mehrfach Erwähnung fand, zu recht wie wir finden und das zu durchaus zivilen Preisen - Chapeau , weiter so .