Das Restaurant liegt verkehrsgünstig im Ortteil Refrath – eine Straße und eine Haltestelle der KVB (Verkehrsbetriebe) bieten eine gute Anbindung.
Draußen ist ein kleiner Außenbereich und innen erwartet den Gast eine edle Einrichtung. Ich finde das Lokal gemütlich und stilvoll bereits als ersten Eindruck.
An der Tür wurden wir von der Gastgeberin und dem Chefkoch persönlich mit Handschlag begrüßt.
Unser reservierter Platz war ansprechend gestaltet – auf jedem Tisch stand ein kleines „Kunstwerk“ (etwas verspielt aber gut gemacht).
Die Karte wurde uns gebracht und wir entschieden uns für das Degustationsmenü – obwohl auch die A-la-carte-Anbebote die Sinne anregten.
Frisches Brot und Quarkcreme wurden gereicht und als Gruß aus der Küche kam Lachs auf Kartoffelsalat.
Wir waren drei Personen und haben unterschiedliche Komponenten zu den Gängen gewählt. Mir haben die folgenden Gerichte besonders gemündet:
- Jakobsmuscheln auf Kichererbsen-Mouse – wunderbar gewürzt
- Hummer auf mariniertem grünen Spargel – alle Teile waren optimal zubereitet.
- Perlhuhn auf Porree, Möhren, Pinienkernen, Korinthen - außergewöhnlich lecker.
4. Zwei Varianten von der Crème Brûlée, einmal mit Kakao und Chicorée und einmal mit Basilikum und Estragon gewürzt, zu einem Joghurt-Eis – die Crème Brûlée-Rezepte sind Klassiker, aber immer noch großartig, das Eis schmeckt wunderbar cremig.
Espresso und Rochelt-Brände – guter Kaffee und wunderbare „Schnäpse“ bildeten den Abschluss.
Ein wunderbarer Abend mit euro-orientalischer Kräuterküche.
Das Restaurant liegt verkehrsgünstig im Ortteil Refrath – eine Straße und eine Haltestelle der KVB (Verkehrsbetriebe) bieten eine gute Anbindung.
Draußen ist ein kleiner Außenbereich und innen erwartet den Gast eine edle Einrichtung. Ich finde das Lokal gemütlich und stilvoll bereits als ersten Eindruck.
An der Tür wurden wir von der Gastgeberin und dem Chefkoch persönlich mit Handschlag begrüßt.
Unser reservierter Platz war ansprechend gestaltet – auf jedem Tisch stand ein kleines „Kunstwerk“ (etwas verspielt aber gut gemacht).
Die Karte wurde uns gebracht und... mehr lesen
4.0 stars -
"Das Restaurant liegt verkehrsgünst..." kgsbusDas Restaurant liegt verkehrsgünstig im Ortteil Refrath – eine Straße und eine Haltestelle der KVB (Verkehrsbetriebe) bieten eine gute Anbindung.
Draußen ist ein kleiner Außenbereich und innen erwartet den Gast eine edle Einrichtung. Ich finde das Lokal gemütlich und stilvoll bereits als ersten Eindruck.
An der Tür wurden wir von der Gastgeberin und dem Chefkoch persönlich mit Handschlag begrüßt.
Unser reservierter Platz war ansprechend gestaltet – auf jedem Tisch stand ein kleines „Kunstwerk“ (etwas verspielt aber gut gemacht).
Die Karte wurde uns gebracht und
Das Schlosshotel Lerbach ist eine echte Luxusherberge. An der Rezeption wird man äußerst freundlich empfangen und zu seinem Zimmer geleitet.
Alle Räume sind unterschiedlich eingerichtet. Ein Obstkorb und Champagner warten dort bereits.
Das Frühstück wird in den Räumen der Brasserie Coq au Vin gereicht. Es fehlt an nichts. Als Büffet gibt es die fertigen Speisen, aber es werden Eier, Speck etc. auch frisch zubereitet.
Mittags kann man in der Brasserie französisch speisen oder im Gourmetrestaurant sich verwöhnen lassen.
Mein Aufenthalt war ein Abendessen bei Nils Henkel und die Kochschule in der Schlossküche beim Chef der Brasserie. Hier wurde in einer kleinen Gruppe ein mehrgängiges Menü zubereitet. Man erfuhr kleine Kochgeheimnisse, wurde durch den Weinkeller geführt und erhielt dort eine kleine Weinprobe.
Am Ende wurde zusammen gegessen und man erhielt die Rezepte und die Kochschürze - ein wunderbares Erlebnis.
Das Schlosshotel Lerbach ist eine echte Luxusherberge. An der Rezeption wird man äußerst freundlich empfangen und zu seinem Zimmer geleitet.
Alle Räume sind unterschiedlich eingerichtet. Ein Obstkorb und Champagner warten dort bereits.
Das Frühstück wird in den Räumen der Brasserie Coq au Vin gereicht. Es fehlt an nichts. Als Büffet gibt es die fertigen Speisen, aber es werden Eier, Speck etc. auch frisch zubereitet.
Mittags kann man in der Brasserie französisch speisen oder im Gourmetrestaurant sich verwöhnen lassen.
Mein Aufenthalt war ein Abendessen bei Nils Henkel und die Kochschule in der Schlossküche beim Chef der Brasserie. Hier wurde in einer kleinen Gruppe ein mehrgängiges Menü zubereitet. Man erfuhr kleine Kochgeheimnisse, wurde durch den Weinkeller geführt und erhielt dort eine kleine Weinprobe.
Am Ende wurde zusammen gegessen und man erhielt die Rezepte und die Kochschürze - ein wunderbares Erlebnis.
5.0 stars -
"Das Schlosshotel Lerbach ist eine e..." kgsbusDas Schlosshotel Lerbach ist eine echte Luxusherberge. An der Rezeption wird man äußerst freundlich empfangen und zu seinem Zimmer geleitet.
Alle Räume sind unterschiedlich eingerichtet. Ein Obstkorb und Champagner warten dort bereits.
Das Frühstück wird in den Räumen der Brasserie Coq au Vin gereicht. Es fehlt an nichts. Als Büffet gibt es die fertigen Speisen, aber es werden Eier, Speck etc. auch frisch zubereitet.
Mittags kann man in der Brasserie französisch speisen oder im Gourmetrestaurant sich verwöhnen lassen.
Mein Aufenthalt war ein Abendessen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Draußen ist ein kleiner Außenbereich und innen erwartet den Gast eine edle Einrichtung. Ich finde das Lokal gemütlich und stilvoll bereits als ersten Eindruck.
An der Tür wurden wir von der Gastgeberin und dem Chefkoch persönlich mit Handschlag begrüßt.
Unser reservierter Platz war ansprechend gestaltet – auf jedem Tisch stand ein kleines „Kunstwerk“ (etwas verspielt aber gut gemacht).
Die Karte wurde uns gebracht und wir entschieden uns für das Degustationsmenü – obwohl auch die A-la-carte-Anbebote die Sinne anregten.
Frisches Brot und Quarkcreme wurden gereicht und als Gruß aus der Küche kam Lachs auf Kartoffelsalat.
Wir waren drei Personen und haben unterschiedliche Komponenten zu den Gängen gewählt. Mir haben die folgenden Gerichte besonders gemündet:
- Jakobsmuscheln auf Kichererbsen-Mouse – wunderbar gewürzt
- Hummer auf mariniertem grünen Spargel – alle Teile waren optimal zubereitet.
- Perlhuhn auf Porree, Möhren, Pinienkernen, Korinthen - außergewöhnlich lecker.
4. Zwei Varianten von der Crème Brûlée, einmal mit Kakao und Chicorée und einmal mit Basilikum und Estragon gewürzt, zu einem Joghurt-Eis – die Crème Brûlée-Rezepte sind Klassiker, aber immer noch großartig, das Eis schmeckt wunderbar cremig.
Espresso und Rochelt-Brände – guter Kaffee und wunderbare „Schnäpse“ bildeten den Abschluss.
Ein wunderbarer Abend mit euro-orientalischer Kräuterküche.