Besucht am 10.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Nach Marburg kommen ist für uns immer wieder wie nach Hause kommen.
Und wir sind immer wieder überrascht, wie sich doch insbesondere die Geschäfts- und auch Gastronomiewelt relativ schnell verändert.
Heute verschlug es uns endlich wieder einmal in die Oberstadt. Im Parkhaus am Pilgrimstein wurde geparkt, und mit den beiden Fahrstühlen ging es hoch in die Oberstadt. Wer mag, kann natürlich auch laufen :-).
Bei einem Bummel durch die Fußgängerzone wollten wir uns entscheiden, wo wir heute Mittag einkehren. Und das war nicht leicht! Hier wimmelt es nur so von Gastronomien jeglicher Art - halt, nicht ganz. Das chinesische Restaurant, das ich heute eigentlich ins Auge gefasst hatte, das gibt es nicht mehr ..... Also asiatische Speisen sind nicht nur in der Oberstadt, sondern scheint's in ganz Marburg unterbesetzt.
Diverse Restaurants warben heute auf den Schiefertafeln mit Grüner Sauce, worauf meine Liebste größte Lust hatte. Nur wohin? Wir entschieden uns für die kleine und heimelige Ratsschänke. Bisher von uns auch vor RK oder GG-Zeiten noch nie besucht.
Klein und heimelig trifft es wirklich! Gerade einmal etwa 30 Gäste an 7 bis 8 Tischen dürften hier Platz finden.
Vom Chef, sowie einer jungen Servicekraft und einigen schon anwesenden Gästen wurden wir freundlich begrüßt und suchten uns einen der beiden 4er-Tische mit Blick auf den Marktplatz aus. Insbesondere das kleine Teufelchen (Äffchen oder was auch immer es sein soll) am Fuße der Statue von Sophie von Brabant, der ältesten Tochter der Heiligen Elisabeth, kann einem hier fast auf den Teller schauen (siehe Foto). Ich nehme jedenfalls an, dass es Sophie ist.
Aufgefallen ist, dass alles sehr sauber war! Und eine dezente Osterdekoration schmückte die Tische und Fensterbänke.
Mittags gibt es eine "reduzierte" Karte mit sieben Menüs (Hauptgericht plus Vorsuppe), sieben weiteren Gerichte und zwei Desserts. Die Abendkarte sieht auch sehr lecker aus!
Das Menü meiner Liebsten war gesetzt: Frankfurter grüne Soße!
Ich wählte das Rindergulasch mit hausgemachten Kartoffelklößen.
Die Tagessuppe, eine Spargelcremesuppe, kam recht schnell und schmeckte gut.
Der Salat zu meinem Gulaschmenü war zwar in seinen Bestandteilen nur zur Hälfte frisch angemacht, schmeckte jedoch ebenso gut.
Die Frankfurter Soße hatte es meiner Liebsten besonders angetan. Volltreffer! Ein bissel mehr Ei und Kartoffeln hätten es sein können, aber es war ausreichend.
Und mein Rindergulasch waren ebenso sehr lecker und zart. Die hausgemachten Klöße waren gut, mit kleingewürfeltem Speck und Kräutern, aber mir persönlich war die Konsistenz ein wenig zu "breiig" (oder wie auch immer man das nennt). Als wären sie nicht ganz durch gewesen - was meine Frau aber verneinte.
Geschmeckt hat es! Preislich völlig in Ordnung! Allein der Präsentation fehlte es ein wenig an Pfiff. Aber wir pfeifen auf all den Schnickschnack, der vielleicht nur von den Speisen ablenkt und fanden dieses Mittagessen ausgesprochen gut!
Empfehlung ausgesprochen!
Das Verzehrte - so wie es in der Speisekarte steht:
Menü 1: Tagessuppe, Frankfurter grüne Soße von frischen Gartenkräutern mit gek. Eiern und Salzkartoffeln - 7,80 €
Menü 5: Tagessuppe, Rindergulasch mit hausgemachten Kartoffelklößen und Salat - 9,60 €
PS: Leider nicht barrierefrei durch die steile Treppe die hinunter zu den sehr engen Toiletten führt.
Nach Marburg kommen ist für uns immer wieder wie nach Hause kommen.
Und wir sind immer wieder überrascht, wie sich doch insbesondere die Geschäfts- und auch Gastronomiewelt relativ schnell verändert.
Heute verschlug es uns endlich wieder einmal in die Oberstadt. Im Parkhaus am Pilgrimstein wurde geparkt, und mit den beiden Fahrstühlen ging es hoch in die Oberstadt. Wer mag, kann natürlich auch laufen :-).
Bei einem Bummel durch die Fußgängerzone wollten wir uns entscheiden, wo wir heute Mittag einkehren. Und das war nicht... mehr lesen
4.0 stars -
"Nettes, kleines, gutbürgerliches Lokal direkt am Marktplatz" SchwalmwellisNach Marburg kommen ist für uns immer wieder wie nach Hause kommen.
Und wir sind immer wieder überrascht, wie sich doch insbesondere die Geschäfts- und auch Gastronomiewelt relativ schnell verändert.
Heute verschlug es uns endlich wieder einmal in die Oberstadt. Im Parkhaus am Pilgrimstein wurde geparkt, und mit den beiden Fahrstühlen ging es hoch in die Oberstadt. Wer mag, kann natürlich auch laufen :-).
Bei einem Bummel durch die Fußgängerzone wollten wir uns entscheiden, wo wir heute Mittag einkehren. Und das war nicht
Besucht am 31.03.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Annähernd 30 Jahre muss es her sein, dass ich in diesem Restaurant ein Pizza gegessen habe. Damals hieß es noch "Santa Lucia" oder so ähnlich. Meine Erinnerung daran ist sehr vage und beschränkt sich darauf, dass es mir nicht geschmeckt hatte.
Eine lange Zeit also. Zufall und Bequemlichkeit brachten uns heute hier hin. Ein kurzer Trip nach Marburg führte uns in diesen Teil Marburgs, und die Lust auf Pizza ließ uns das Colosseo wählen, anstatt ein paar Meter weiterzugehen, um endlich einmal das indische Restaurant Tandoori zu testen. Beim ersten Versuch vor eineinhalb Jahren standen wir ja vor verschlossenen Türen. Die Lust auf Pizza überwog .......
Nun, nach dem Eintreten steht man in einem großen L-förmigen Saal, hübsch und hell eingerichtet, mediterrane Farben und frische Blumen auf den Tischen.
Ein junger Herr begrüßte uns und ließ uns freie Platz, was angesichts nicht vorhandener weiterer Gäste kein Problem war.
Die Karte war sehr ansprechend, besonders die vielen Suppen haben mich interessiert. Jedoch ließen wir die Vorspeise aus, weil wir zeitlich etwas gebunden waren.
Und die Lust auf Pizza war ja vorher schon gegeben.
Die Pizza gab es in zwei verschiedenen Variationen. Einmal "normal", mit normal dickem Teig. Dann wurde sie als "Die original italienische Pizza" angeboten, mit dünn ausgerolltem Teig aber größer im Umfang.
Damit wir einen Vergleich bekamen, bestellten wir uns jeweils eine Sorte.
Meine Liebste liebt Oliven und die "Normale" Pizza Capricciosa hatte sie am meisten angesprochen.
Ich ließ mir eine Pizza Vier Jahreszeiten als " original italienische Pizza " zubereiten.
Dazu gab es eine große Flasche Wasser, denn wir mussten ja noch fahren.
Es gab wohl ein paar Außer-Haus-Bestellungen von Schnitzeln, wie wir hören konnten, aber ansonsten gab es während unseres Aufenthaltes nur einen einzigen weiteren Gast, vielleicht zwei weieter, wobei sie auch zum Restaurant gehört haben konnten.
Unser Platz war eigentlich ganz gemütlich neben dem Aquarium, mit frischen Tulpen auf dem Tisch und mit Blick auf die Strasse.
Allein die Tischdecke war ein wenig schmutzig (Pastasauce), was eigentlich nicht sein sollte.
Der junge freundliche Herr brachte unsere Speisen recht zügig. Die Größenunterschied kann man gut erkennen, jedoch geschmacklich konnte zumindest ich keinen Unterschied feststellen. Meine Pizza war zudem nicht mehr richtig heiß, die meiner Frau aber sehr wohl.
Alles in allem ok, aber Pizza habe ich anderswo weitaus bessere genossen.
Beim nächsten Mal würde ich auf jeden Fall eine "Kräutercremesuppe mit Krabben" und ein Fleischgericht wählen. "Bocconcini - Lendenröllchen gefüllt mit Schinken, Käse in Weißweinsauce" klingt sehr lecker - und ich bekomme Hunger :-).
Fazit: ein weiterer Besuch ist nicht ausgeschlossen.
Das Verzehrte - so wie es in der Speisekarte steht:
Die original italienische Pizza - dünn ausgerollt mit Tomatensauce und Mozarella, im Steinofen knusprig gebacken: Quattro Stagioni mit Schinken, Salami, Paprika, Champignons, Zwiebel - 9,60 € (7,10 € plus 1,50 € "Küche divers")
San Pellegrino 0,75l - 4,60 €
Annähernd 30 Jahre muss es her sein, dass ich in diesem Restaurant ein Pizza gegessen habe. Damals hieß es noch "Santa Lucia" oder so ähnlich. Meine Erinnerung daran ist sehr vage und beschränkt sich darauf, dass es mir nicht geschmeckt hatte.
Eine lange Zeit also. Zufall und Bequemlichkeit brachten uns heute hier hin. Ein kurzer Trip nach Marburg führte uns in diesen Teil Marburgs, und die Lust auf Pizza ließ uns das Colosseo wählen, anstatt ein paar Meter weiterzugehen, um endlich... mehr lesen
3.0 stars -
"Reise in die Vergangenheit - schönes Restaurant - netter Besuch" SchwalmwellisAnnähernd 30 Jahre muss es her sein, dass ich in diesem Restaurant ein Pizza gegessen habe. Damals hieß es noch "Santa Lucia" oder so ähnlich. Meine Erinnerung daran ist sehr vage und beschränkt sich darauf, dass es mir nicht geschmeckt hatte.
Eine lange Zeit also. Zufall und Bequemlichkeit brachten uns heute hier hin. Ein kurzer Trip nach Marburg führte uns in diesen Teil Marburgs, und die Lust auf Pizza ließ uns das Colosseo wählen, anstatt ein paar Meter weiterzugehen, um endlich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Und wir sind immer wieder überrascht, wie sich doch insbesondere die Geschäfts- und auch Gastronomiewelt relativ schnell verändert.
Heute verschlug es uns endlich wieder einmal in die Oberstadt. Im Parkhaus am Pilgrimstein wurde geparkt, und mit den beiden Fahrstühlen ging es hoch in die Oberstadt. Wer mag, kann natürlich auch laufen :-).
Bei einem Bummel durch die Fußgängerzone wollten wir uns entscheiden, wo wir heute Mittag einkehren. Und das war nicht leicht! Hier wimmelt es nur so von Gastronomien jeglicher Art - halt, nicht ganz. Das chinesische Restaurant, das ich heute eigentlich ins Auge gefasst hatte, das gibt es nicht mehr ..... Also asiatische Speisen sind nicht nur in der Oberstadt, sondern scheint's in ganz Marburg unterbesetzt.
Diverse Restaurants warben heute auf den Schiefertafeln mit Grüner Sauce, worauf meine Liebste größte Lust hatte. Nur wohin? Wir entschieden uns für die kleine und heimelige Ratsschänke. Bisher von uns auch vor RK oder GG-Zeiten noch nie besucht.
Klein und heimelig trifft es wirklich! Gerade einmal etwa 30 Gäste an 7 bis 8 Tischen dürften hier Platz finden.
Vom Chef, sowie einer jungen Servicekraft und einigen schon anwesenden Gästen wurden wir freundlich begrüßt und suchten uns einen der beiden 4er-Tische mit Blick auf den Marktplatz aus. Insbesondere das kleine Teufelchen (Äffchen oder was auch immer es sein soll) am Fuße der Statue von Sophie von Brabant, der ältesten Tochter der Heiligen Elisabeth, kann einem hier fast auf den Teller schauen (siehe Foto). Ich nehme jedenfalls an, dass es Sophie ist.
Aufgefallen ist, dass alles sehr sauber war! Und eine dezente Osterdekoration schmückte die Tische und Fensterbänke.
Mittags gibt es eine "reduzierte" Karte mit sieben Menüs (Hauptgericht plus Vorsuppe), sieben weiteren Gerichte und zwei Desserts. Die Abendkarte sieht auch sehr lecker aus!
Das Menü meiner Liebsten war gesetzt: Frankfurter grüne Soße!
Ich wählte das Rindergulasch mit hausgemachten Kartoffelklößen.
Die Tagessuppe, eine Spargelcremesuppe, kam recht schnell und schmeckte gut.
Der Salat zu meinem Gulaschmenü war zwar in seinen Bestandteilen nur zur Hälfte frisch angemacht, schmeckte jedoch ebenso gut.
Die Frankfurter Soße hatte es meiner Liebsten besonders angetan. Volltreffer! Ein bissel mehr Ei und Kartoffeln hätten es sein können, aber es war ausreichend.
Und mein Rindergulasch waren ebenso sehr lecker und zart. Die hausgemachten Klöße waren gut, mit kleingewürfeltem Speck und Kräutern, aber mir persönlich war die Konsistenz ein wenig zu "breiig" (oder wie auch immer man das nennt). Als wären sie nicht ganz durch gewesen - was meine Frau aber verneinte.
Geschmeckt hat es! Preislich völlig in Ordnung! Allein der Präsentation fehlte es ein wenig an Pfiff. Aber wir pfeifen auf all den Schnickschnack, der vielleicht nur von den Speisen ablenkt und fanden dieses Mittagessen ausgesprochen gut!
Empfehlung ausgesprochen!
Das Verzehrte - so wie es in der Speisekarte steht:
Menü 1: Tagessuppe, Frankfurter grüne Soße von frischen Gartenkräutern mit gek. Eiern und Salzkartoffeln - 7,80 €
Menü 5: Tagessuppe, Rindergulasch mit hausgemachten Kartoffelklößen und Salat - 9,60 €
Mineralwasser 0,25 - 2,00 €
Weißwein 0,25l - 4,20 €
PS: Leider nicht barrierefrei durch die steile Treppe die hinunter zu den sehr engen Toiletten führt.