Wir waren heute zum Essen im Restaurant Tohuus - von außen sah es nett aus und der Name Tohuus, also "Zuhause", klang vielversprechend.
Das Essen war gut - auch die Atmosphäre war gemütlich. Wir suchten uns einen netten Vierertisch aus, wo wir zu zweit gemütlich sitzen und auch Mäntel, Mützen und Handschuhe ablegen konnten, weil der Garderobenständer voll war. Sehr schnell wurden wir jedoch von der Bedienung sehr dezidiert dazu aufgefordert, den Tisch zu räumen und stattdessen an einem der kleinen und sehr schmalen Zweiertische Platz zu nehmen. - Zu diesem Zeitpunkt (gegen 15 Uhr) war das Restaurant recht schwach besetzt, es waren noch sehr viele Vierertische frei - weshalb ich mit der Bedienung auch ein wenig diskutierte und ihr sagte, wir seien kompromissbereit und würden bei Bedarf gerne unseren Platz räumen, im Augenblick sehe es jedoch nicht so aus, als ob wir jemandem den Platz wegnehmen würden.
Schließlich gab sie widerwillig nach, so konnten wir auch weiterhin am größeren Tisch sitzenbleiben.
Ein anderer Gast, der mit seiner Frau an einem der Nachbartische (auch an einem Vierertisch) saß, kam auf uns zu und sagte, auch sie seien von der Kellnerin aufgefordert worden, ihren Tisch zu räumen, seien aber ebenfalls nicht damit einverstanden gewesen.
MEIN FAZIT - So richtig "zuhause" haben wir uns bei diesem Empfang nicht gefühlt. Es ist schade, dass man Gäste auf diese Weise vergrault! Zugegeben, das Essen war gut - und die Kellnerin war auch recht umgänglich, sie war ja offensichtlich nur das Sprachrohr der Geschäftsführung.
Daher vergebe ich trotz gemütlicher Einrichtung und guter Küche nur 3 Sterne - wir überlegen noch, ob wir noch mal wiederkommen.
Wer weiß, vielleicht liest ja die Geschäftsführung unsere Bewertung und überlegt sich noch einmal, wie man Gäste wirklich willkommen heißen kann:)
Wir waren heute zum Essen im Restaurant Tohuus - von außen sah es nett aus und der Name Tohuus, also "Zuhause", klang vielversprechend.
Das Essen war gut - auch die Atmosphäre war gemütlich. Wir suchten uns einen netten Vierertisch aus, wo wir zu zweit gemütlich sitzen und auch Mäntel, Mützen und Handschuhe ablegen konnten, weil der Garderobenständer voll war. Sehr schnell wurden wir jedoch von der Bedienung sehr dezidiert dazu aufgefordert, den Tisch zu räumen und stattdessen an einem der kleinen... mehr lesen
Tohuus by Christiansen
Tohuus by Christiansen€-€€€Restaurant, Cafe0472143110Cuxhavener Str.102, 27476 Cuxhaven
3.0 stars -
"Gemütlich und gute Küche - aber eben doch nicht wie zuhause....." Odile Wir waren heute zum Essen im Restaurant Tohuus - von außen sah es nett aus und der Name Tohuus, also "Zuhause", klang vielversprechend.
Das Essen war gut - auch die Atmosphäre war gemütlich. Wir suchten uns einen netten Vierertisch aus, wo wir zu zweit gemütlich sitzen und auch Mäntel, Mützen und Handschuhe ablegen konnten, weil der Garderobenständer voll war. Sehr schnell wurden wir jedoch von der Bedienung sehr dezidiert dazu aufgefordert, den Tisch zu räumen und stattdessen an einem der kleinen
Geschrieben am 19.07.2023 2023-07-19| Aktualisiert am
17.01.2024
Besucht am 25.06.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 160 EUR
Bei unserem spontanen Kurz-Trip nach Cuxhaven hatte ich eine Idee für das Mittagessen im Hinterkopf. War doch dem Sterneck (damals noch mit 2 Sternen ausgezeichnet) einst meine erste Restaurant-Kritik beim ehemaligen Gastro-Portal gleichen Namens gewidmet. Wie fein, dass letztmalig vor der Sommerpause im Fine-Dining-Bereich noch ein Sonntags-Lunch angeboten wurde. Dachte ich. Aber ach, die nur drei bespielten Tische waren schon lange ausgebucht und auch meine Hoffnung auf eine kurzfristige Absage wurde nicht erfüllt.
Dann also in das Zweitrestaurant Schaarhörn, in dem gehobene norddeutsche Küche Programm ist. Für den Ausblick über das Watt auf die Welt-Schifffahrtsroute Außenelbe macht das eigentlich keinen Unterschied, sind die beiden Räume doch benachbart an der Wasserseite des Badhotels Sternhagen gelegen. „Eigentlich“, weil sich nur vor dem Schaarhörn noch eine Terrasse anschließt, auf der ein eifriges Kommen und Gehen von Gästen herrschte. Die Hölle, das sind die anderen? Nein, so schlimm war es dann doch nicht. Wir waren ja nicht nur zum Meer gucken gekommen (War eh gerade weg…), sondern auch zum Genießen. Das kann man in einer sehr „gediegenen“ Atmosphäre im Sternhagen. Geht es nebenan im Sternerestaurant biedermeierlich zu, dürften sich im gutbürgerlichen Bereich Fans der frühen 90er wohl fühlen: Viel kirschfarbenes Holz, blaue Teppiche, Spiegel und poliertes Messing. Im Foyer des Hotels vervollständigt mit Marmor. Indes: Alles hervorragend in Schuss und somit perfekt zum Stil des Hauses passen, das sein sicherlich zahlungskräftiges, sicherlich nicht jugendliches Stammpublikum nach wie vor mit einer sehr höflichen Gastfreundschaft empfängt, beginnend mit den auch schon etliche Jahre zählenden Hausdienern, die das Gepäck vom und zum Auto tragen.
Im Restaurant dagegen eine junge, nichtsdestoweniger freundliche, engagierte und fachlich versierte Service-Crew, an deren Leistung es überhaupt nichts zu bemängeln gab.
Während wir uns den rotfruchtigen alkoholfreien Aperitif des Monats (9,5€) schmecken ließen, machte die Küche schon mal mit zwei kleine Grüßen auf sich aufmerksam. Ein kleines, nicht zu trockenes Stück Petersfisch auf einem Fenchel-Mango-Salat und einem Klecks Remoulade, die zumindest teilweise selbstgemacht schien, war ein knackiger Einstieg und eine kühle Gemüse-Velouté punktete mit feiner Muskatnote.
Zweierlei knuspriges Baguette mit Butter und einer leichten Basilikum-Crème war auch nicht verkehrt; die Variante mit grünen Oliven hatte die Nase vorn.
Beim ersten Gang waren wir uns noch einig: Garnelen-Croustillant und gebratene Jakobsmuschel klangen ebenso verheißungsvoll wie ein asiatisch anmutender Mango-Papaya-Spargel-Salat (22€).
Die beiden mittelgroßen Shrimps waren mit reichlich Engelshaar umwickelt und kurz gebacken worden. Das knusperte hübsch. Geschmacklich okay und noch hinreichend saftig. Die recht kleine Jakobsmuschel mit Beurre Blanc hatte eine schöne Röstung. Sie war wohl etwas zu lange der Hitze ausgesetzt gewesen, denn selbst meine beste Ehefrau von allen meinte, sie habe schon bessere gehabt. Auch der Salat blieb leicht hinter den Erwartungen zurück, denn die asiatischen Aromen konnten sich nicht wirklich bemerkbar machen. Indes, er war frisch und die Zutaten - namentlich die Mango - reif, also durchaus schmackhaft.
Trotz der vielleicht doch etwas überholten Tupfen-Optik (Mango-Gel) ein hübsch anzusehender Teller und ein guter Gang, nicht mehr und absolut nicht weniger.
When you‘re in Rome, do like the Romans - also musste an der Nordseeküste zum Hauptgang Scholle her - nach Büsumer Art mit viel Krabbenfleisch, Speck und Zwiebeln (33€). Auf die enthusiastische Empfehlung des Obers entschieden wir uns zudem für Bratkartoffeln; in solchen Häusern für mich sowieso ein must-have. Meine Frau ließ sich den Matjestopf für 24€ schmecken und war jedenfalls voll Lobes. Dazu tranken wir alkoholfreies Bier: Das Paulaner meiner Begleitung schlug mit 5,9€ zu Buche; für mein Jever Fun waren 4,5€ zu berappen. Allerweltsbiere zu Touristenpreisen.
Auch beim Hauptgang war die Optik eine helle Freude, schon der sehr gute Beilagensalat mit gehäuteten Tomaten - bunt, knackig, voller Geschmack mit einer leichten, sahnigen Sauce, der das frische Gemüse nicht zuklatschte, sondern wunderbar ergänzte.
Ein perfekter Salat - selten, dass ich das sage!
Optisch stand die Scholle dem gesunden Begleiter in überhaupt Nichts nach: In der Pfanne goldbraun gebraten, dickfleischig, gerade durch, typischer Geschmack des Plattfisches.
Wirklich 1a, kannste gar nichts anderes sagen!
Auf dem Fisch tummelte sich eine großzügige Menge Nordseekrabben, die allerdings geschmacklich einen Umweg über Marokko (zum Pulen) nahelegte. Da war der nicht zu fette Speck und vor allem die ohne Farbe anzunehmen auf perfekten Garpunkt und Süße geschmorten Zwiebelwürfel noch deutlich besser. Etwas Frühlingszwiebeln für den Biss - bis hierhin ein perfekter Fischteller. Und sehen die angepriesenen gebratenen Erdäpfel nicht perfekt aus?
Waren sie auch! Sicher gewesen, nur leider nicht mehr, als sie stilvoll in der Silberschale an unseren Tisch kamen… Irgendwo mussten sie eine zu lange Standzeit gehabt haben. Teilweise nur noch lauwarm und die wunderschön gebräunten Stellen überwiegend schon wieder schon hart statt knusprig. Wie überaus traurig, man merkte, was das für ein Kaliber gewesen war. Immerhin noch mit tollem Röst- wie Kartoffelgeschmack gesegnet, gemischt mit wenig Speck und Zwiebeln, die etwas mehr Hitze gesehen hatten und vor allem sauber entfettet. Allein, um der Küche eine zweite Chance auf den Platz im Bratkartoffel-Olymp zu geben, reizt der Weg nach Cuxhaven!
Und besonders seitdem ich weiß, dass im Schaarhörn der Dessert-Verächter mit einer kleinen Käseauswahl verabschiedet wird, deren Plating erneut Applaus verdiente.
Nachdem sich die noch sehr junge Service-Fee überzeugen ließ, dass in der Mitte sicherlich kein Roquefort, sondern vermutlich Parmesan auf den Genießer wartete (was ihr die Küche bestätigte), freute ich mich, dass auch der Brillat Savarin und ein Delice de Pommard rechtzeitig aus der Kühlung gekommen waren. Neues Brot wurde ebenfalls angeboten. Ein rundum gelungener Abschluss, zu dem statt des vorgesehenen Rotweins auf meine Bitte hin ein Süßwein serviert wurde (als Kombi 18€). Über die Vanillecréme (12€) hörte ich von der anderen Tischseite keine Klagen.
Alles in allem hat das Schaarhörn überzeugt. Bis auf leichte Schwächen sehr gute regionale Küche, deutlich oberhalb eines vergleichbaren Angebots im Landgasthof. Aber das will das Badhotel Sternhagen nun wirklich nicht sein. Ob das Gesamtpaket einschließlich Ausblick die schon kräftigen Preise wert ist, muss jeder Gast für sich entscheiden. Uns hat’s gefallen, aber das Sterneck bleibt weiterhin Ziel.
Bei unserem spontanen Kurz-Trip nach Cuxhaven hatte ich eine Idee für das Mittagessen im Hinterkopf. War doch dem Sterneck (damals noch mit 2 Sternen ausgezeichnet) einst meine erste Restaurant-Kritik beim ehemaligen Gastro-Portal gleichen Namens gewidmet. Wie fein, dass letztmalig vor der Sommerpause im Fine-Dining-Bereich noch ein Sonntags-Lunch angeboten wurde. Dachte ich. Aber ach, die nur drei bespielten Tische waren schon lange ausgebucht und auch meine Hoffnung auf eine kurzfristige Absage wurde nicht erfüllt.
Dann also in das Zweitrestaurant Schaarhörn, in dem... mehr lesen
Restaurant Schaarhörn im Badhotel Sternhagen
Restaurant Schaarhörn im Badhotel Sternhagen€-€€€Restaurant047214340Cuxhavener Str. 86, 27476 Cuxhaven
4.0 stars -
"Schöne Scholle mit ausgezeichneter Aussicht" DerBorgfelderBei unserem spontanen Kurz-Trip nach Cuxhaven hatte ich eine Idee für das Mittagessen im Hinterkopf. War doch dem Sterneck (damals noch mit 2 Sternen ausgezeichnet) einst meine erste Restaurant-Kritik beim ehemaligen Gastro-Portal gleichen Namens gewidmet. Wie fein, dass letztmalig vor der Sommerpause im Fine-Dining-Bereich noch ein Sonntags-Lunch angeboten wurde. Dachte ich. Aber ach, die nur drei bespielten Tische waren schon lange ausgebucht und auch meine Hoffnung auf eine kurzfristige Absage wurde nicht erfüllt.
Dann also in das Zweitrestaurant Schaarhörn, in dem
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Essen war gut - auch die Atmosphäre war gemütlich. Wir suchten uns einen netten Vierertisch aus, wo wir zu zweit gemütlich sitzen und auch Mäntel, Mützen und Handschuhe ablegen konnten, weil der Garderobenständer voll war. Sehr schnell wurden wir jedoch von der Bedienung sehr dezidiert dazu aufgefordert, den Tisch zu räumen und stattdessen an einem der kleinen und sehr schmalen Zweiertische Platz zu nehmen. - Zu diesem Zeitpunkt (gegen 15 Uhr) war das Restaurant recht schwach besetzt, es waren noch sehr viele Vierertische frei - weshalb ich mit der Bedienung auch ein wenig diskutierte und ihr sagte, wir seien kompromissbereit und würden bei Bedarf gerne unseren Platz räumen, im Augenblick sehe es jedoch nicht so aus, als ob wir jemandem den Platz wegnehmen würden.
Schließlich gab sie widerwillig nach, so konnten wir auch weiterhin am größeren Tisch sitzenbleiben.
Ein anderer Gast, der mit seiner Frau an einem der Nachbartische (auch an einem Vierertisch) saß, kam auf uns zu und sagte, auch sie seien von der Kellnerin aufgefordert worden, ihren Tisch zu räumen, seien aber ebenfalls nicht damit einverstanden gewesen.
MEIN FAZIT - So richtig "zuhause" haben wir uns bei diesem Empfang nicht gefühlt. Es ist schade, dass man Gäste auf diese Weise vergrault! Zugegeben, das Essen war gut - und die Kellnerin war auch recht umgänglich, sie war ja offensichtlich nur das Sprachrohr der Geschäftsführung.
Daher vergebe ich trotz gemütlicher Einrichtung und guter Küche nur 3 Sterne - wir überlegen noch, ob wir noch mal wiederkommen.
Wer weiß, vielleicht liest ja die Geschäftsführung unsere Bewertung und überlegt sich noch einmal, wie man Gäste wirklich willkommen heißen kann:)